Ihr Profil:
1. Sie arbeiten gern in einem multidisziplinären Team zu arbeiten;
2. Sie sind motiviert, innovativ und offen für Veränderungen;
3. Sie möchten sich weiterbilden und die „Evidence Based Medicine“ benutzen;
4. Sie schätzen ein multikulturelles Arbeitsumfeld.
Es wird der Nachweis der Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache bezogen auf den Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B) verlangt.
Sie werden selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachkräften Tätigkeiten in der Prävention und rehabilitativen Behandlung von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindes-, Erwachsenen- und Seniorenalter ausüben.
Mehr Details und das Ansuchen entnehmen Sie bitte der Kundmachung
BRIXEN Amt für Anstellungen
Dantestraße 51
39042 Brixen
Tel.: +39 0472 812041
E-mail: avvisi-kundmachungen.bx@sabes.it
Über uns:
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von 7 öffentlichen Krankenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit über 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von über 520.000 Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol.