Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberarzt (m/w/d) oder facharzt (m/w/d) für das zentrum für intensivmedizin der klinik für anästhesiologie, intensivmedizin, notfallmedizin und schmerztherapie

Göppingen
Oberarzt
Inserat online seit: 30 Juni
Beschreibung

Menü

Platz 28 im Klinikranking


78%

+36% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


100%Weiterentwicklungschancen

100%Team & Struktur

96%Führungskultur

85%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

79%Weiterbildungsqualität

72%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Die ALB FILS KLINIKEN sind mit rund 2.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Mit 775 Planbetten, rund 50 Fachkliniken, -zentren und Instituten, 12 Arztpraxen und angeschlossener Pflegeschule sind wir das größte Klinikum zwischen Stuttgart und Ulm. Rund 150.000 ambulante und stationäre Patient*innen werden jährlich betreut. Zudem sind die ALB FILS KLINIKEN akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Im Herzen Baden- Württembergs erwarten Sie erfahrene und innovative Teams.


Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für das Zentrum für Intensivmedizin der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Medizin

Göppingen

Teilzeit, Vollzeit, unbefristet

ab sofort


Darauf können Sie sich freuen

Im Zentrum für interdisziplinäre Intensivmedizin werden durch ein interdisziplinäres Team pro Jahr ca. 3000 operative und internistische Patient*innen in 30 Betten (14 Intensiv und 16 IMC) behandelt. In der Klinik für Anästhesiologie werden über 16.000 Patient*innen pro Jahr während operativer, therapeutischer und diagnostischer Eingriffe betreut. Ende 2024 beziehen wir unseren hochmodernen Klinikneubau.

* Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserem Klinikum mit einem breiten Spektrum der Intensivmedizin und der Notfallmedizin
* Strukturierte Einarbeitung und Weiterbildung mit Hilfe eines Mentoren-Programms
* Die komplette Weiterbildungsbefugnis
* Finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen (u.a. vollständige Kostenübernahme des Notarztkurses)
* Die Möglichkeit, die Strukturen und Arbeitsbedingungen in der Abteilung mitzugestalten (z. B. Arbeitszeitmodelle werden mit allen Hierarchieebenen kritisch besprochen und ggf. im Rahmen der tariflichen Vorgaben modifiziert)
* Poolbeteiligung für nachgeordnete Ärzt*innen
* Interdisziplinäre Intensiv- und IMC-Medizin
* Diagnostik und Behandlung der Patient*innen inkl. Angehörigenarbeit
* Teilnahme am Notarztdienst
* Strukturierte Ausbildung/Supervision der Studierenden und Assistenzärzte (m/w/d)
* Schichtdienst mit Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst


Das zählt für uns

* Deutsche Approbation und ggf. die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
* Facharzt (m/w/d) für Anästhesie, Innere Medizin oder Chirurgie
* Erfahrung im Bereich der Intensivmedizin
* Hohe soziale Kompetenz und Empathie
* Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
* Flexibilität und Einsatzbereitschaft


Darauf können Sie sich verlassen

1 Arzt-Bericht
*
o ★★★☆☆ 3,45 Sterne

(seit Februar 2012)

Kommentar

Weiterempfehlung Ja

Team & Struktur

Weiterbildungsqualität

Famulatur

Verdienstmöglichkeiten

Freizeit

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Beruf & Familie

Führungskultur

Wissenschaft

Weiterentwicklung

Fortbildungen

Erstellt am 18.03.2025
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,85 Sterne

PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinik am Eichert (November 2020 bis Februar 2021)

Stationen OP/Intensivstation Kommentar Allgemeines zur Klinik:
Donnerstags ist den ganzen Tag PJ-Unterricht mit Chirurgie, Pädiatrie, Radiologie, Pathologie, Psychiatrie/Neuro, Innere und Anästhesie. Es gab circa 8 Termine mit einem EKG-Kurs sowie zwei Mal im Jahr ein Megacode-Training. Vor Covid gab es auch noch einen Sono-Kurs. Freitags ist Gyn-Unterricht. Drei Mahlzeiten pro Tag gibt es für PJler umsonst. Das Wohnheim kostet ca. 350 € / Monat. Das ist aber super modern und man wohnt alleine mit Balkon. Man kann relativ umkompliziert auch wochenweise in andere Abteilungen schauen, z.B. auch in die Patho oder die Radio, und beim Notarzt mitfahren.

OP: Ich war die Hälfte der Zeit im OP. Dort ist um 7:45 und montags um 7:30 Beginn. Montags gibt es eine Fortbildung. Danach sucht man sich die Sääle mehr oder weniger aus. Man kann den ganzen Tag in einem Saal bleiben oder von Einleitung zu Einleitung wechseln. Man intubiert viel, legt Viggos und darf auch mal einen ZVK oder so legen. Die Ärzte sind nett, verständnisvoll bei Misserfolgen und lassen einen auch was machen. Mancher erklärt dabei mehr, mancher weniger. Man lernt Narkoseführung und sieht auch den ein oder anderen Notfall. Feierabend ist sehr individuell und kann dem eigenen Interesse angepasst werden ;).

Intensiv: Die zweite Hälfte war ich auf der interdisziplinären Intensivstation. Dort kann man sich aussuchen, ob man zum Früh- oder Spätdienst kommt. Früh beginnt es um 7 Uhr und im Spätdienst um 13:30 Uhr. Feierabend ist variabel und wenn gerade was interessantes anstand bin ich auch mal länger geblieben. Auf der Station visitiert man Patienten und untersucht viele Patienten. Man hört z.B. viele pathologische Lungen und lernt schwerkranke Patienten zu beurteilen und einzuschätzen. Die Ärzte erklären alle durch die Bank weg viel und man hat das Gefühl, als Student willkommen zu sein. Man kann Arterien und ZVKs legen und auch mal bei einer Thoraxdrainage mitmachen. Interessant fand ich auch das gemischte Patientenklientel mit Patienten mit Sepsis, über kardiogenen Schock bis hin zu Trauma und Drogenintoxikation.

Alles in allem kann ich das Tertial wirklich empfehlen!

PJ

Erstellt am 08.03.2021
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 3,55 Sterne

AINS am AFK - bestes Tertial und tolles Team! (Dezember 2024 bis April 2025)

Kommentar

Wahltertial Anästhesie am ALB FILS KLINIKUM Göppingen

Rahmenbedingungen als PJ'ler am AFK (allgemein):

Die Klinik ist äußerst bemüht Studierenden beste Ausbildungsbedingungen zu ermöglichen. Das Gehalt entspricht dem derzeitigen PJ-Höchstsatz von 855€ brutto. Seit 10/24 wird zudem ein Zuschuss zur studentischen Krankenversicherung i.H.v. 140,00€ (Versicherungsnachweis erforderlich) bezahlt.

Von der Brutto-Aufwandsentschädigung abgezogen/"versteuert" wird pauschal der geldwerte Vorteil für kostenloses Essen (Frühstück - Mittagessen - Abendbrot - incl. Getränk & Salat), kostenloser Kaffee sowie Wasser auf den Stationen sowie kostenloses Parken an der Klinik i.H.v. ca. 80€ - ein wirklich fairer Deal! Zudem bietet die Klinik vergünstigte Appartements (Neubau, ca. 35qm, voll möbliert) für Studierende an (Preis aktuell 380€/Mo. warm incl. Müll, Internet etc.). Zusätzlich kann man sich auf Wunsch mit verschiedenen Diensten (Blutentnahme, OP-Assistenz freiwillig etwas dazuverdienen (Stundenlohn fair & lohnenswert).

Ausbildung: Donnerstag ist Vorlesungstag. Studierende sind hierfür von ihrer Tätigkeit in den Fachbereichen freigestellt und angehalten die Vorlesungen zu besuchen. Von ca. 07:45-16:40 Uhr werden verschiedene Vorlesungen und Vorträge aller ärztlichen Fachdisziplinien, idR. durch Chef- oder Oberärztin*innen gehalten oder klinische Fälle aus der Praxis besprochen. Zudem findet morgens ein gemeinsames PJ-Frühstück in der Kantine statt. Aktueller Vorlesungsplan sh. Website der Klinik.

Sozialleben: Wirklich gutes Miteinander unter allen PJ'lern. Durch den Vorlesungstag mit gemeinsamem PJ-Frühstück und das gemeinsame PJ-Zimmer lernt man schnell alle kennen. Gemeinsame Aktivitäten wie Joggen, Wanderungen, gemeinsames Abendessen, Besuche auf dem Stadtfest oder im Fitnessstudio uvm. (selbstorganisiert) finden regelmäßig statt. Auch die Klinik sowie die Kreisärzteschaft forcieren den Austausch untereinander und mit Arzt*innen bei gemeinsamen Events wie z.B. Fortbildungsabenden der Kreisärzeschaft oder After-Work-Events der Klinik.

PJ in der Anästhesie:

Mein PJ in der Anästhesie war mit Abstand das beste Tertial und so gut, dass ich nach dem Studium hier meine ärztliche Karriere beginnen werde. Der Tag im OP beginnt jeweils um 07:30 Uhr mit der gemeinsamen Frühbesprechung. Im Anschluss verteilen sich die Studierenden auf „ausbildungsattraktive“ Säle. Das ärztliche Team der ANÄ ist super und alle sind total motiviert uns studierenden etwas beizubringen. Selbstständige Intubationen unter Aufsicht sind früh möglich und es wird Wert darauf gelegt auch Aspekte der Narkoseführung zu vermitteln. Je nach Motivation der Studi‘s können schnell große Teile der Allgemeinanästhesie unter Aufsicht/Kontrolle selbst übernommen werden. Zudem eignet sich die Anästhesie perfekt zum erlernen invasiver Techniken: i.v. Zugänge können gelegt werden, ansonsten übernimmt dies die Pflege, die Anlage von arteriellen Kathetern (auch in Seldinger-Technik) oder ZVK‘s unter Anleitung sind möglich. Ebenso angeleitete Punktionen bei rückenmarksnahen Regionalanästhesien. Alle sind super nett und hilfsbereit (Ärzte, Pflege OP und ATA etc.).

Die Klinik verfügt über 12 OP-Säle, ein ambulantes OP-Zentrum und verschiedene Fachbereiche wie den Uro-OP und den Kreißsaal und deckt nahezu das vollständige Spektrum der Anästhesie ab (außer Kardio- und NCH).

Ist das Programm im eigenen Saal beendet kann entweder selbstständig in einen anderen Saal rotiert werden, oder man kann regelmäßig früher gehen. Dies wird von den Kollegen teils auch aktiv angeboten, wenn absehbar nichts „spannendes“ mehr passiert oder schönes Wetter ist :)

Allgemein beruht vieles auf Freiwilligkeit. Wer viel lernen und tun möchte ist hier genau richtig - wer wegen eines Termins früher los muss oder stattdessen gerne zum Spätdienst kommen möchte kann auch dies problemlos tun.

Rotationen: Die Abteilung ermöglicht äußerst flexible Rotationen in folgende Bereiche (Intensivstation 4-8 Wochen), Schmerztherapie (tageweise), Aufwachraum, Hospitation OP/Anästhesiepflege, Notarztdienste, Prämedikationsambulanz etc.

Zudem können alle Fortbildungen auch durch Studierende besucht werden - empfehlenswert ist besonders der im Okt/Nov. stattfindende Göppinger Anästhesie Workshop!

Zusammenfassung: Ein wirklich gutes, praktisch orientiertes und lehrreiches Tertial. Das Team der Anästhesie ist wirklich toll, herzlich und super nett. Studierende genießen hohes Ansehen und werden aktiv integriert und ausgebildet. Ich empfehle das AINS-Tertial am AFK allen die unbedingt in die Anästhesie wollen, aber auch allen, die sich Grundkenntnisse in anästhesiologischen Basisfähigkeiten wünschen (Internisten, Pädiater etc.). Die organisatorischen Rahmenbedingungen der Klinik für Studierende sind äußerst attraktiv und der bevorstehende Umzug in den Neubau (07/25) wird zusätzlich für sehr gute Arbeitsbedingungen sorgen (Tageslicht im OP, kürzere Laufwege, moderne Geräte…)

Weiterempfehlung Ja

Team & Struktur

Weiterbildungsqualität

PJ

Famulatur

Verdienstmöglichkeiten

Freizeit

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Beruf & Familie

Führungskultur

Wissenschaft

Weiterentwicklung

Fortbildungen

Arbeitszeit & Freizeit

Aufgaben und Tätigkeiten

PJ-Unterricht

Lehre und Teaching im Alltag

Mentoring

Vorbereitung auf das M3

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 25.03.2025
Herkunft: Ethimedis
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

ALB FILS KLINIKUM GmbH

Eichertstr. 3
73035 Göppingen

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Annette Rieg

Jetzt direkt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Oberarzt (m/w/d) für die interdisziplinäre notaufnahme/ ina
Schorndorf
Rems-Murr-Kliniken
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt (m/w/d) - innere medizin / gastroenterologie
Schorndorf
Rems-Murr-Kliniken
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt (m/w/d) - innere medizin / gastroenterologie
Schorndorf
Oberarzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Göppingen
Jobs Göppingen
Jobs Göppingen (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Oberarzt Jobs > Oberarzt Jobs in Göppingen > Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für das Zentrum für Intensivmedizin der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern