Berufsbildende Ausbildung zum Straßenwärter: Eine Herausforderung für Technekte und Motorsägenfachleute
Der Beruf des Straßenwärters ist eine einzigartige Mischung aus Technik, Handwerk und Verantwortung. Als Straßenwärter ist man für den Bau, die Instandhaltung und Wartung von Straßen und Radwegen verantwortlich.
Um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, benötigt man Kenntnisse in der Verwendung technischer Geräte und Fahrzeuge sowie handwerkliches Geschick. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in Theorie- und Praxisphasen gegliedert. Im Rahmen dieser Ausbildung lernen Sie unter anderem, wie Sie Baustellen absperren, Asphaltschäden ausbessern und Grünflächen pflegen. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, sollten Bewerber über folgende Fähigkeiten verfügen:
* Sicherheitshinweise beachten und Verkehrsnormen einhalten
* Gepäck transportieren und lagern
* Motorradfahren
* Technische Unterstützung und Reparatur schaffen
* Komfortable Arbeit mit Kränen und Lastkraftfahrzeugen
Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr beträgt 1368,26€ brutto (2. Jahr: 1418,20€, 3. Jahr: 1464,02€), um zusätzlich Arbeitszuschuss von 250 Euro am Monatsende erhalten. Wir bieten außerdem attraktive Leistungen, wie z.B. zusätzliche Altersvorsorge (VBL) und jährlichen Lernmittelzuschuss an. Die Abschlussprämie beträgt 400€ bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei ihren Fortbildungszielen und bieten ihnen weitreichende Möglichkeiten für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.