Stadtentwickler/in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsförderung - Teilzeit
Ihre Aufgaben:
* Kontaktpflege zu ansässigen Unternehmen und Institutionen sowie Unterstützung der Betriebe bei behördlichen Angelegenheiten
* Ansprechpartner/in und Vermittler/in für ansiedlungswillige Unternehmen und Gründer/innen sowie aktive Netzwerkarbeit mit Wirtschaftsförderern
* Organisation und Teilnahme an Messen und Veranstaltungen (z.B. Tourismus-, Job- und Gründermesse) sowie enge Zusammenarbeit mit den Akteuren im Bereich Stadtmarketing und dem Fachbereich 5
* Mitwirkung im Marken- und Leitbildprozess, Öffentlichkeitsarbeit sowie Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen zur Verankerung eines positiven Stadtimages
* Koordination von Projekten inkl. Fördermittelakquise, Erfolgskontrolle und Dokumentation von Standort- und Wirtschaftsdaten sowie Erstellung eines Wirtschaftsförderungskonzepts
* Leerstandmanagement/ Leerstandkataster sowie kontinuierlicher Austausch und Koordination innerhalb der Plöner Stadtverwaltung und relevanten Akteuren
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Studium in Stadt-/Regionalentwicklung, Raum-/Stadtplanung, City-/Regionalmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang
* Sehr gute fachliche Kompetenzen in der Innenstadtentwicklung sowie Erfahrung in der Leitung von umfassenden und komplexen Projekten
* wünschenswert sind erste Erfahrungen in Bearbeitung und Verwaltung von Drittmitteln, in der Führung von Verhandlungen sowie gute Kenntnisse in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
* Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, serviceorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten in Präsentations- und Moderationssituationen
* Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Selbständigkeit sowie Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen in den Abendstunden
Vergütung & Sicherheit
* Eingruppierung nach EG 11 TVöD, Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
* Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung
* Vermögenswirksame Leistungen und Möglichkeit der Entgeltumwandlung
Urlaub & Mobiles Arbeiten
* 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
* Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
Arbeitsumfeld & Kultur
* Familienfreundlicher, wirtschaftsunabhängiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen und Angebote zur Gesundheitsvorsorge
Mobilitätszuschuss
* Fahrkostenzuschuss für ein ÖPNV-Ticket
* Nutzung von E-Dienstfahrzeugen und E-Bikes
* Zuschuss für einen Parkplatz