Für das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt am Main sucht die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise zum 01. September 2025 eine*n
Technische Assistenz (m/w/d) für Genomisches Biomonitoring
(Teilzeit: 80%)
1. Ort: Frankfurt
2. Beschäftigungsumfang: Teilzeit (80%)
3. Vertragsart: Zunächst befristet für 2 Jahre mit der Option auf Entfristung
4. Vergütung: E7 / Tarifvertrag des Landes Hessens (TV-H)
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.
Die Abteilung Genomisches Biomonitoring ist eine neue wissenschaftliche Einheit am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. Sie widmet sich der Erforschung und dem Schutz der intraspezifischen genetischen Vielfalt. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Arten, von Bäumen bis hin zu großen Raubtieren, mit besonderem Augenmerk auf bedrohte Arten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Technische Assistenz (m/w/d), die uns bei der Generierung modernster genomischer Daten aus populationsbasierten Datensätzen unterstützt. Diese Daten dienen der Kartierung, Charakterisierung und Analyse genetischer Vielfalt sowie der Erkennung von Mustern und Veränderungstrends. Sie arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der Abteilung Genomisches Biomonitoring zusammen und haben die Möglichkeit, auch mit weiteren molekularbiologischen Einrichtungen bei Senckenberg zusammenzuarbeiten, beispielsweise mit Scientific Robotics und dem TBG-Labor. Unsere Forschung hat unmittelbare gesellschaftliche Relevanz: Sie liefert fundierte Grundlagen für Entscheidungen im Naturschutz, unterstützt politische Maßnahmen und trägt dazu bei, dem Verlust biologischer Vielfalt entgegenzuwirken. Wir suchen eine motivierte Technische Assistenz (m/w/d), die unsere Ziele teilt, beim Aufbau unseres neuen Labors mitwirken möchte und unsere molekularbiologische Forschung langfristig unterstützt.
Ihre Aufgaben
5. Aufbereitung moderner und historischer Proben für DNA-basierte Analysen: Probeneingang, Extraktion hochwertiger DNA aus verschiedenen Arten (z. B. Großkatzen, Amphibien) und Probenarten (z. B. Gewebe, Haare)
6. Tägliche Organisation des Nasslabors: Bestellung von Reagenzien/Kits/ Plastikmaterialien, Zugangsmanagement, Qualitätskontrolle, Herstellung von Puffern und Lösungen, Kommunikation mit Anbietern
7. Verwaltung und Dokumentation von Proben und DNA-Extrakten im Tiefkühllager (-80 °C) sowie in der hausinternen digitalen Datenbank
8. Vorbereitung von Next-Generation-Sequencing-Bibliotheken für Ganzgenom-, Referenzgenom- und reduzierte Repräsentationssequenzierung mit allen gängigen Plattformen (Illumina, Oxford Nanopore, PacBio). Kontinuierliches Erlernen neuer Methoden und Technologien.
9. Selbstständige Durchführung molekularbiologischer Standardverfahren wie PCR, Gelelektrophorese, DNA-Quantifizierung (Fluorometrie), Sanger-Sequenzierung
10. Einarbeitung und Betreuung von neuen wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Labor (z. B. Masterstudierende, Promovierende), inklusive Sicherheitsunterweisungen
11. Unterstützung bei der Beantragung von Genehmigungen (z. B. Importlizenzen) und beim Probenversand
12. Optionale Teilnahme an gelegentlichen Feldprobenahmen
Ihr Profil
13. Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz (m/w/d), als Technische Assistenz (m/w/d) für Forschungseinrichtungen, als Technische Assistenz (m/w/d) für Naturkundemuseen und Forschungsinstitute oder eine vergleichbare Qualifikation.
14. Umfassende Erfahrung in molekularbiologischen Methoden und Laborarbeit, insbesondere in den Bereichen DNA-Extraktion, -Reinigung, -Quantifizierung und Genomik
15. Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Geräten zur DNA-Qualitätskontrolle (QC) sowie weiterer molekularbiologischer Laborausstattung
16. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert (die Arbeitssprache im Team ist Englisch, Gespräche mit externen Dienstleistern erfolgen jedoch teilweise auf Deutsch)
17. Gesucht wird eine selbstständige, sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeitende Technische Assistenz (m/w/d) mit ausgeprägter Organisationsfähigkeit, offener Kommunikation und Teamfähigkeit
18. Interesse an Naturschutzbiologie oder Wildtierforschung ist von Vorteil
Wir bieten
19. Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Forschungsorganisationen
20. eine attraktive Tätigkeit im dynamischen Arbeitsumfeld einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
21. flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in viele städtische Museen – tarifliche Jahressonderzahlung – tariflichen Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.