Ihre Aufgaben
* Entwurf, Bau und Studie neuer Helikon Antennen
* Messungen mit Argon, Kohlenmonoxid und deren Gemischen in Helikonplasmen in VINETA in Abhängigkeit des Gasdrucks
* Etablierung von Kooperationen mit anderen Instituten und Betrieben innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns
* Verfassen von Veröffentlichungen, Berichten, Präsentationen und Publikationen
1. Ihr Profil
* Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Physik
* Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion in Physik oder einem vergleichbaren Abschluss
* Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Team, zu wissenschaftlicher Weiterbildung
* Gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Erwünscht:
* Kenntnisse in Plasmaphysik, Radiofrequenztechnik
* Fähigkeiten im Aufbau und der Weiterentwicklung von physikalischen Laboraufbauten
2. Das bieten wir Ihnen
* Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.