I insta_photos - Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.Im Fachbereich Informatik und Medien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis folgende Stelle zu besetzen:Mitarbeiter (w/m/d) im BereichTransferberatung sowie StudienerfolgsberatungEntgeltgruppe: E12 TV-L40 h/WocheKennziffer: WDTI/WDSIIhr Arbeitsbereich:Ihre Stelle ist dem Fachbereich Informatik und Medien zugeordnet. Sie kümmern sich um die Erschließung neuer außerhochschulischer Transferpartner und unterstützen die Professor:innen des Fachbereichs in der Anbahnung und Vorbereitung von Transfervorhaben. Sie sind außerdem für die Konzeption und Koordination von Maßnahmen zur Förderung des Studienerfolgs verantwortlich.Zu den Aufgaben gehören insbesondere:Identifikation und Ansprache transferinteressierter PartnerunternehmenBeratung der Professor:innen und Partnerunternehmen in den Bereichen Innovationsfähigkeit und InvestitionsmöglichkeitenSelbständige Durchführung von praxisorientierten Teilprojekten des Fachbereichs im Bereich TransferDatenbasiertes StudienerfolgsmonitoringKontinuierliche Kommunikation mit der Fachbereichsleitung, den Lehrenden sowie den betroffenen Studierenden Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops, Tagungen und weiteren FormatenZugangs- /Bewerbungsvoraussetzungen: Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Informatik, Medieninformatik oder einer anderem am Fachbereich Informatik und Medien vertretenen vergleichbaren FachrichtungKenntnis aktueller Forschungsansätze in den für den Fachbereich einschlägigen Fachgebietennachgewiesene Erfahrung im Bereich drittmittelfinanzierter Projekte (Einwerbung oder Mitarbeit), vorzugsweise im HochschulumfeldDarüber hinaus bringen Sie Folgendes mit: Freude am Netzwerken und hohe Beratungskompetenz auch bei komplexen SachverhaltenFähigkeit zur Abstrahierung im Rahmen von Konzeptentwicklung, analytisches Denkensehr gute Kenntnisse der deutschen und mindestens gute Kenntnisse der englischen Spracheausgewiesene Kompetenzen im Umgang mit divergierenden Kommunikationspartner:innenstrukturierte, zielorientierte und selbständige wissenschaftliche ArbeitsweiseTeamfähigkeit, Einsatzfreude und Flexibilitätsicherer Umgang mit MS-OfficeUnser Angebot an Sie:Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungengute Verkehrsanbindung an den ÖPNV, monatlicher Zuschuss zum ÖPNV-JobticketHochschulmensa direkt auf dem Campusattraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagementsflexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), Dienstbefreiung am und 31.12.Nutzung der HochschulbibliothekService für Familie und Soziales (Vereinbarkeit von Beruf und Familie)langfristige, sichere persönliche und berufliche Perspektive an einem modernen ArbeitsplatzDie Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Personalabteilung, leitung--) und Gleichstellungsbeauftragte, -) stehen für eine Besprechung zur Klärung von Einzelfragen zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe auch Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Dekan Herr Prof. Dr. Martin Schafföner per E-Mail: dekan-- gerne zur Verfügung. Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei sonstigem Unterstützungsbedarf per Mail an Frau Peters wenden.Mit Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 6 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der THB ergeben. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten gelöscht.Bitte bewerben Sie sich bis zum über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der oben genannten Kennziffer.Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns