Hochschule Neu-Ulm - Engagiert. International. Lösungsorientiert.
Senden Sie Ihren Lebenslauf und alle weiteren erforderlichen Informationen ein, nachdem Sie diese Beschreibung gelesen haben, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerbung klicken.
Werden Sie Teil unseres Teams im International Office!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle befristet für die Dauer von zwei Jahren, zu besetzen:
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im International Office / Koordination Drittmittel und Kurzzeitprogramme in Teilzeit (20 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
- Sie konzipieren und koordinieren die Beantragung, Verwendung und Berichterstattung von Drittmitteln im International Office z.B. DAAD, StMWK.
- Sie verantworten die Budgets und entscheiden über die Mittelverwendung im Rahmen der Vergaberichtlinien und im Einklang mit der Internationalisierungsstrategie der HNU
- Sie konzipieren und koordinieren die Umsetzung des Gastprofessorenprogramms (Mittel des StMWK), inkl. Beratung der Fakultäten bei der Gewinnung internationaler Gastprofessorinnen und -professoren
- Sie machen Fördermöglichkeiten des DAADs zur Personenförderung und internationale Ausschreibungen von Partnerhochschulen für die Lehre bekannt, beraten zur Antragstellung und zur Umsetzung von Mobilitäten
- Sie konzipieren, koordinieren und organisieren Kurzzeitmobilitäten (Incoming und Outgoing, für Studierende, Beschäftigte und Gäste) im Rahmen der Zuständigkeiten des International Office
- Sie stimmen sich mit Partnern und relevanten Schnittstellen an der HNU ab, beraten Fakultäten und Studierende
- Sie koordinieren den Mitteleinsatz im Rahmen von Erasmus+ Blended Intensive Programmes (BIP)
Ihr Profil
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Schwerpunkt in Sprach- und Kulturraumstudien, internationales Management oder Vergleichbares
- Sie besitzen Erfahrungen im Projektmanagement und im Idealfall Kenntnisse in der Verwaltung von Drittmitteln
- Sie besitzen Auslandserfahrung
- Sie haben bereits Erfahrung im Hochschulbereich, bevorzugt im International Office, gesammelt
- Sie verfügen idealerweise über ein grundlegendes Verständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen für das Studium in Deutschland sowie das Studium im Ausland und für die internationale Kooperation von Hochschuleinrichtungen
- Sie zeichnen sich durch sehr gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse aus (Englisch und vorzugsweise auch Spanisch und Französisch)
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen und idealerweise Mobility-Online, TYPO3, Moodle
- Sie zeichnen sich aus durch analytische und kreative Fähigkeiten, sowie idealerweise Kenntnisse in der Erstellung und Auswertung von Evaluationen
- Sie besitzen ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
- Sie sind bereit, Dienstreisen zu unternehmen
Wir bieten
Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit Homeoffice zu nutzen
Fort- und Weiterbildungsangebote
Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenfreie Parkplätze und attraktive Lage direkt neben dem Wiley-Park
Mensa und Nahversorgung in unmittelbarer Nähe (Supermärkte, Drogerie, Apotheke etc.)
Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (30 Urlaubstage, Freizeitausgleich von Mehrarbeit etc.)
Weitere Arbeitgeberangebote unter: .
Ihre Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer jährlichen Vergütung in Vollzeit zwischen ca. 53.300 Euro und 60.800 Euro (Stand zur Tariferhöhung 02/2025 bei Stufe 2 bis 4).
Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal .
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Onlineportal.
Bewerbungsschluss ist der 20.05.2025.
Personalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Bianca Häberle-Steck und fachliche Fragen an die Leitung des International Office, Frau Verena Seitz unter der Funktionsadresse zu richten.