Hier bringst Du Deine Energie ein:Im Fachbereich Digitale Netztechnologien (Strang Datenlösungen) unterstützt Du aktiv die digitale Transformation unserer Energienetze. Dabei erhältst Du nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Themen der Energiebranche, sondern kannst auch ganz praktisch mitgestalten. Du profitierst von einem modernen Arbeitsumfeld mit agilen Methoden, flexiblen Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten sowie der Chance, wertvolle Kontakte im Unternehmen zu knüpfen und von einem hilfsbereiten Team zu lernen.Mitarbeit an fachbereichsübergreifenden Digitalprojekten & Teilnahme an WorkshopsDurchführung explorativer Datenanalysen auf großen DatensätzenVisualisierung und Aufbereitung von Analyseergebnissen in DashboardsEntwicklung von Algorithmen zur automatisierten DatenbereinigungAnwendung von Machine Learning zur Verarbeitung strukturierter und unstrukturierter DatenDu hast das gewisse Etwas, wenn Du:ein technisches Studium belegst (z. B. Data Science, Elektro- oder Informationstechnik, Mathematik oder Vergleichbares)gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitztbereits praktische Erfahrung in Python (z. B. pandas, numpy) mitbringstGrundkenntnisse in SQL besitzt und gerne mit Daten arbeitestoffen für neue Technologien bist und keine Berührungsängste mit neuronalen Netzwerken hastselbstständig und strukturiert arbeitestInklusionUns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.