Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Schulhelfer zur unterstützung der lehrkräfte im unterricht und bei der klassenleitung (m/w/d) a[...]

Osterwieck
IGS Rheingauviertel
Lehrkraft
Inserat online seit: 6 September
Beschreibung

StellenbezeichnungSchulhelfer zur Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und bei der Klassenleitung (m/w/d) an einer integrierten GesamtschuleUnternehmen/StandortIGS RheingauviertelÜber unsDas Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind eine moderne, bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehreraus- und -fortbildung. Ziel der Arbeit im Ministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern. Informationen über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen finden Sie auf unserer Homepage: Website AufgabenDer Unterrichtsalltag ist mit vielfältigen Aufgaben verbunden, die mitunter die Unterrichtszeit einschränken. Um die wertvolle Unterrichtszeit möglichst produktiv nutzen zu können, erhalten Startchancen-Schulen die Möglichkeit, Schulhelferinnen und Schulhelfer im Unterricht und schulischen Alltag einzusetzen. Diese sollen die Lehrkräfte bei der Bewältigung von Aufgaben entlasten, die im Zusammenhang mit der Organisation von Unterricht und der Klassenleitung stehen und nicht zwingend die Expertise einer Lehrkraft oder pädagogischen Fachpersonals bedürfen.Schwerpunkt der Aufgaben der Schulhelferinnen und Schulhelfer an Schulen ist die Unterstützung der Lehrkräfte bei Alltagsroutinen und Alltagsaufgaben (Auswahl):Unterstützung bei Rückmeldungen (z. B. Einsammlung und Ausgabe von Arbeitsergebnissen, Hausaufgaben etc.)Unterstützung von Lehrkräften bei der organisatorischen Vorbereitung und technischen Durchführung besonderer Lernvorhaben und der Umsetzung von ArbeitsaufträgenVorbereitung von Dokumenten nach Weisung der Lehrkraft und Übernahme von VervielfältigungsaufträgenVorbereitung des Unterrichtsraumes (z. B. Anordnung der Tische)Erstellung und Überwachung von Listen nach WeisungBereitstellung von Arbeitsaufträgen im Vorfeld des Unterrichts (z. B. Digitalisierung und Hochladen von Arbeitsblättern) im Auftrag der LehrkraftAusgabe und Einsammlung von Materialien und digitalen EndgerätenVorbereitung des Einsatzes digitaler Endgeräte im Unterricht (z. B. Einbindung WLAN, Anschluss an Drucker, Ladezustand)Unterstützung der Lehrkraft bei der Aufsicht im schulischen Alltag als Hilfskräfte beispielsweise bei der Aufsichtsführung in der Schule (Pausen, Mittagspausen, vor und nach dem Unterricht, Zwischenstunden), während des offenen Unterrichtsbeginns oder offener Unterrichtsphasen, im fachpraktischen Unterricht oder bei KlassenarbeitenVorbereitung und Organisation von Unterrichtsgängen, ein- und mehrtägigen Klassenausflügen und Exkursionen (z.B. im Rahmen des Fachunterrichts und der Berufsorientierung) sowie Begleitung von eintägigen Klassenausflügen und Exkursionen (Unterstützung der Lehrkraft bei der Vorbereitung und Begleitung)Einzelheiten sind in folgendem Erlass des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen geregelt: 11.07.2024 Az.: 549.200.030-00007Die Arbeitszeit wird in der Regel auf 5 Wochentage (Montag bis Freitag) verteilt, vorgesehener Dienstbeginn ist jeweils um 07.30 Uhr. Urlaubstage müssen in den Ferien genommen werden.Unsere AnforderungenFür die Besetzung werden zwingend vorausgesetzt:Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpflegerin/Kinderpfleger und/oderAbgeschlossene Ausbildung als Sozialassistin/SozialassistentDie geforderten Tätigkeiten können auch von Personen mit gleichwertigen Abschlüssen wahrgenommen werden.Zusätzliche Voraussetzungen:Sie helfen gerne anderen Menschen bei der Bewältigung von deren Aufgaben.Sie verfügen über deutsche Sprachkenntnisse zur Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, der Schulleitung und allen sonstigen in der Schule tätigen Personen.Sie respektieren die freiheitlich demokratische Grundordnung und treten für sie ein.Sie respektieren die politischen und religiösen Anschauungen anderer und wahren im Umgang mit Schülerinnen und Schülern weltanschauliche Neutralität.Vor Aufnahme der Beschäftigung ist ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart OE) vorzulegen.Die nachstehenden Anforderungen sind wünschenswert und sollen weitgehend erfüllt werden:Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, z. B. durch entsprechende Tätigkeiten in Kirchen oder SportvereinenSorgfalt und Flexibilität bei der Übernahme von AufgabenDialog-, Planungs- und OrganisationsfähigkeitMedienkompetenzUnsere AngeboteArbeitsrechtliche Hinweise: Auf die im Landesdienst tätigen Beschäftigten finden die Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) vom 01. September 2009 in der jeweils gültigen Fassung Anwendung. Die Eingruppierung erfolgt gemäß Teil II Abschnitt 19.6 der Anlage A zur Entgeltordnung zum TV-H abhängig von der individuellen Qualifikation in Entgeltgruppe S 2 oder S 3. Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 3 erfolgt, wenn die Qualifikation als Kinderpflegerin/Kinderpfleger mit staatlicher Anerkennung oder mit staatlicher Prüfung vorliegt. In allen anderen Fällen erfolgt eine Eingruppierung in S 2. Eine Einstellung erfolgt in einem befristeten Tarifbeschäftigungsverhältnis bis 31.07.2026. Bei Vollzeit beträgt bei einer 5-Tage-Woche die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden. Die Verteilung der Arbeitszeit erfolgt aufgrund der für Schule ungleichmäßigen Arbeitszeiten verbindlich in Absprache mit der Schulleiterin oder dem Schulleiter. Dies führt zu einer höheren tatsächlichen wöchentlichen Arbeitszeit bei gleichzeitig mehr freien Tagen (Ferien).Allgemeine HinweiseBitte bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist bevorzugt online über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen, da die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten stets im elektronischen Verfahren erfolgt. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch. Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. § 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3234), geändert durch Gesetz vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2541, 2571), werden bei der Auswahl im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen für Gespräche die folgenden Personen zur Verfügung:Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr derzeit zuständiger schulfachlicher DezernentDie schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende StelleDie Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die zu besetzende Stelleggf. die Schwerbehindertenvertretung der LehrkräfteEingangsbestätigungen werden automatisiert versandt.Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.Aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. #J-18808-Ljbffr

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Freiberufliche deutsch-lehrkräfte mit kreativität
Hessen
Festanstellung
ProCredit Holding AG
Lehrkraft
Ähnliches Angebot
Schulhelfer zur unterstützung der lehrkräfte im unterricht und bei der klassenleitung (m/w/d) a[...]
Osterwieck
IGS Rheingauviertel
Lehrkraft
100.000 € - 125.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Lehrkraft für deutsch (m/ w/ d) ohne bamf-zulassung
Hessen
Berlitz
Lehrkraft
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs im Kreis Harz
Jobs Harz
Jobs Osterwieck
Jobs Sachsen-Anhalt
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Lehrkraft Jobs > Lehrkraft Jobs im Kreis Harz > Schulhelfer zur Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und bei der Klassenleitung (m/w/d) a[...]

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern