Lebenzyklus-Ingenieur
Aufgabenbereich:
* Vertreten Sie das Fachgebiet in Lehre, Forschung und Transfer.
* Werben Sie entsprechende Drittmittel ein.
* Bringen Sie sich in die Weiterentwicklung des Bereichs Materialien für Nachhaltigkeit ein.
* Engagieren Sie sich in der akademischen Selbstverwaltung.
* Vernetzen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen der Werkstofftechnik und anderen Studienbereichen.
Anforderungen:
* Verfügen Sie über ein fundiertes Fachwissen in den Themenfeldern der Nachhaltigkeit in der Produktion und dem Life Cycle Engineering.
* Zeigen Sie eine nachweisliche Expertise in den Ingenieurdisziplinen Werkstoff- und Fertigungstechnik.
* Sind Sie im Fachgebiet national und international vernetzt mit aktiven Kontakten zu Lehre, Forschung und Industrie.
* Verfügen Sie über starke methodische Kompetenz sowie didaktisches und pädagogisches Geschick bei der Vermittlung komplexer Sachverhalte.
Benefits:
* Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld.
* Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld.
* Hohe Eigenverantwortung und großer Gestaltungsspielraum.
* Ein unterstützendes und kollegiales Team.
* Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
Andere:
* Wir bieten Ihnen gerne Ihre Auswahl an Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
* Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.