BeschreibungFür unsere Abteilung suchen wir eine Fachkraft, die sich auf kerntechnische Ausgleichsmaßnahmen spezialisiert hat. Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen.AufgabenDie Hauptaufgabe der Fachkraft besteht darin, sicherzustellen, dass alle kerntechnischen Ausgleichsmaßnahmen korrekt durchgeführt werden. Dazu gehört die Erstellung von Unterlagen, die Prüfung von spezifizierten Reststoffen und die Erfassung von radioaktiven Stoffen in einer Datenbank. Die Fachkraft muss auch Mess- und Probenahmepläne erstellen sowie radiologische Messungen und Probenahmen durchführen. Außerdem ist die Fachkraft verantwortlich für die Durchführung wiederkehrender Prüfungen und die Überwachung des bestimmungsgemäßen Betriebs von Einrichtungen, Werkzeugen und Geräten.AnforderungenUm diese Aufgaben zu erfüllen, benötigen wir eine Person mit folgenden Anforderungen: - ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH] oder B. Sc.) einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung- Kenntnisse des Atomgesetzes (AtG), Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)- sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse von erforderlichen untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerken; insbesondere in der Herausgabe und Freigabe nach §§ 31 - 42 StrlSchV- sicherer Umgang mit der konventionellen Entsorgung gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz- atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung- beruflich strahlenexponiert Kategorie A- sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse- Erfahrungen in der Messtechnik, z. B. Kontaminationsmonitore, (In-situ‑)Gammaspektrometrie, Gesamtgamma-Messanlage- Erfahrung mit EDV-gestützten Datenbanken zur Reststoffverfolgung- gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und KooperationsbereitschaftVorteileWir bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, um Sie bei Ihrer Arbeit zu unterstützen: - eine moderne Arbeitsplatzausstattung- flexible Arbeitszeiten- eine familienfreundliche Unternehmenspolitik- Angebote von mobiler und flexibler Arbeit- eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten- Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 nach TV EntgO BundWeitere InformationenMehr Informationen über unsere Forschungsthemen und unsere Karrierechancen finden Sie auf unserer Website.