Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 456 Liegenschaften und 872 Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 500 Mitarbeitende.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n
Hausmeister*in für das Verwaltungsgebäude „Oberkasseler Straße“
für die Abteilung Hausmeister*innenservice im Städtischen Gebäudemanagement.
Auf Ihrem Weg bei uns obliegen Ihnen folgende Aufgaben:
Objektbetreuung und Kontrolle
1. Tägliche Rundgänge zur Überprüfung von Ordnung, Sauberkeit und Verkehrssicherheit im Innen- und Außenbereich
2. Regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen der Gebäudestruktur sowie technischer Anlagen (z. B. Heizung, Sanitär, Beleuchtung, Aufzugsanlagen, Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrollen)
3. Überwachung der Einhaltung von Haus- und Sicherheitsordnungen
Technische Aufgaben / Instandhaltung
4. Durchführung kleinerer Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten in Eigenleistung
5. Koordination, Begleitung und Kontrolle von Fremdfirmen bei Wartungen, Reparaturen oder Umbauten
6. Unterstützung bei Umbaumaßnahmen, Möbeltransporten oder technischen Aufbauten (z. B. Veranstaltungen)
Gebäudetechnik und Energiemanagement
7. Bedienung, Überwachung und ggf. Steuerung der haustechnischen Anlagen
8. Unterstützung bei der Energie- und Verbrauchsdatenerfassung (z. B. Heizung, Wasser, Strom)
9. Meldung technischer Störungen und Koordination der Entstörung
Allgemeine Hausmeisterdienste
10. Überwachung und Organisation der Müllentsorgung und Müllplatzpflege
11. Schlüsselverwaltung, Raumöffnungen und -schließungen, Zugangskontrollen
Kommunikation und Dokumentation
12. Ansprechpartner vor Ort für Nutzende, Mieter*innen, Mitarbeitende oder Dienstleistende
13. Dokumentation von Mängeln, Störungen, durchgeführten Maßnahmen und Kontrollen
14. Zusammenarbeit mit der zentralen Objektverwaltung oder technischen Leitung
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg durch
15. einen Nachweis über eine abgeschlossene handwerklich-technische Ausbildung (vorzugsweise aus dem metall- bzw. holzverarbeitenden Bereich oder dem Installationsgewerk)
16. ein möglichst breites Spektrum, welches über Ihren erlernten Beruf hinausgeht, um auch in anderen Gewerken versiert zu sein und die Gebäudeunterhaltung abzudecken
17. Erfahrung in der Betreuung vergleichbarer Objekte in der Funktion als Hausmeister*in
18. eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B oder Klasse III und Bereitschaft, den privateigenen Pkw zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
19. PC-Kenntnisse (MS-Office)
20. hohe physische Belastbarkeit
21. eigenverantwortliche, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
22. ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
23. angemessene Umgangsformen sowie ein sicheres Auftreten und Teamfähigkeit
24. Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft sowie mit besonderem Interesse und Verständnis in der Zusammenarbeit mit Objektnutzenden und Mitarbeitenden
25. verfügen Sie über ein sicheres Auftreten, ausgezeichnete Umgangsformen sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Repräsentierenden der Stadt
26. bringen Sie die Bereitschaft zum Schichtdienst- und Wochenenddienst mit, sowie auch zu ungünstigen Zeiten Dienst zu verrichten. Der Einsatz als Hausmeister*innenvertretung erfordert zudem eine hohe Flexibilität.
Ihre Wegbegleiter sind
27. Sicherheit: Wir bieten Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 7 TVöD, welches zunächst auf zwei Jahre befristet ist, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge.
28. Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten (, Silvester ( und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum unter Angabe der Kennziffer 110232 bei der Bundesstadt Bonn,
Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: