Wollen Sie einen Beruf ausüben, der Licht in das Leben anderer bringt? Unsere Stiftung bietet als Heilerziehungspfleger oder -pflegerin die Möglichkeit, Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung zu unterstützen. Diese Rolle ist ideal für Personen, die ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen besitzen.
In diesem Beruf werden Sie sich um die selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung Ihrer Klientinnen und Klienten kümmern. Dazu gehören die Organisation und Bewältigung ihres Alltags sowie die tägliche Behandlungspflege. Es liegt in Ihrem Aufgabenbereich, personenzentrierte Hilfeplanungen zu erstellen und Ansprechpartner (m/w/d) der Angehörigen und gesetzlichen Vertreter zu sein. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten können Sie Ihre Klientinnen und Klienten optimal fördern.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder -pflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger oder als Pflegefachkraft mit vergleichbarer Ausbildung. Außerdem sind Sie bereit im Schichtdienst zu arbeiten. Wenn Sie flexibel, belastbar und Ideenreich sind, dann sind wir genau die Richtigen für Sie.
Vorteile
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. In einem multiprofessionellen und kollegialen Team finden Sie Unterstützung und Rückhalt. Darüber hinaus erhalten Sie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verbesserung Ihrer beruflichen Fähigkeiten.
Weitere Informationen
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und Ihre Kompetenzen einzubringen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam neue Wege zu eröffnen!