Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
Besetzung zum:
sofort
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer, Beamter
Laufbahngruppe:
mittlerer Dienst
Entgelt:
TV-L E 9a - TV-L E 9a
Besoldung:
A9 - A9
Teilzeit/Vollzeit:
beidesmöglich
Wochenarbeitszeit Bea.:
41.0
Wochenarbeitszeit TB.:
38.5
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Oelixdorfer Straße,
25524 Itzehoe
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Enrico Nitze
E-Mail
:
Tel.
:
Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der LKN.SH bietet, können Sie aus dem
Beitrag LKN.SH – Der Film auf Youtube
sowie über unsere
Küstenschutzbroschüre
erhalten.
Tragen Sie dazu bei, dass die natürlichen Lebensgrundlagen in unserem Land geschützt und erhalten werden, indem Sie daran mitarbeiten, den Schutz von Gewässern und Böden zu fördern und den Küsten- und Hochwasserschutz in Schleswig-Holstein erfolgreich umzusetzen. Arbeiten Sie mit in dem Team, das die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen dafür maßgeblich steuert und die Fachreferate bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützt.
Werden Sie Teil eines Fachbereichs, der arbeitsteilig im Team und in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen des Landesbetrieb für Küstenschutz und Nationalpark (LKN.SH) arbeitet und in dem Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung gelebt werden.
* Bearbeitung von Schadstoffunfällen (Aufnahme, Bewertung, Veranlassung von
Sofortmaßnahmen, Leitung von Bekämpfungsmaßnahmen)
* Planung und Durchführung von Ölwehrübungen
* Betreuung von landeseigenen Ölwehren (Feuerwehren und THW) und anderen Partnern bei der Schadstoffunfallbekämpfung
* Betreuung von Fachanwendungen
* Mitarbeit in der Führungsorganisation Schadstoffunfallbekämpfung und bei der Erstellung von Plänen und Konzepten
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
* eine abgeschlossene Ausbildung der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, oder ein abgeschlossener Qualifizierungslehrgang I bzw. Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss oder
* alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Umwelttechniker und einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, welche zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt
* Die Übernahme von Verantwortung ist für Sie selbstverständlich. Ihre Entscheidungen treffen Sie weitsichtig.
* Kenntnisse in der Beurteilung von Schadensfällen und Gewässerverunreinigungen.
* Kenntnisse über Bekämpfungstechniken und Ölwehrgeräte.
* Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen.
* Die Schadstoffunfälle entziehen sich der zeitlichen Arbeitsplanung, so dass Arbeitseinsätze auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten vorkommen können (nachts, an Wochenenden und Feiertagen).
* Besonders hohe Anforderungen werden daher an die Einsatz- und
Arbeitsbereitschaft und die persönliche Belastbarkeit gestellt. Die Teilnahme an
Rufbereitschaften ist notwendig.
* Eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Zudem wäre wünschenswert:
* Kenntnisse über die Organisationsstrukturen von Feuerwehr und THW
* Sportbootführerschein
* Gabelstaplerschein
* Gute körperliche Konstitution für den Einsatz auch an schwer zu erreichenden Orten im
Einsatzgebiet
* Ausgeprägte Auffassungsgabe, Urteilsfähigkeit, Entschlusskraft und
Durchsetzungsvermögen
* Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
* Große Kreativität, Innovations- und Organisationsfähigkeit
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 9a TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
* ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
* ein kollegiales Arbeitsklima
* ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
* individuelle Personalentwicklung
* ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
* Job-Ticket NAH.SH sowie Fahrradleasing
* eine gute Anbindung an den ÖPNV