Deine Aufgaben
1. Ihre Arbeitszeit ist in der Regel montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr in Vollzeit – an manchen Tagen auch flexibel, wenn es zu Ihrem Alltag passt.
2. Sie koordinieren Einzelfallhilfen (ca. 18 Einzelfallhelfer*innen) und unterstützen bei der Organisation unserer Schulbegleiter*innen (rund 10 Begleiter*innen).
3. Sie übernehmen die Koordination unserer rund 15 ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
4. Sie beraten Familien sowie unsere Einzelfallhelfer*innen in pädagogischen Fragen und planen gemeinsam im Team Reisen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen.
5. Sie machen Stephanus im Sozialraum sichtbar und bauen aktiv Netzwerke auf – online wie offline.
Dein Profil
6. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Heilpädagogik oder in einem vergleichbaren Bereich – eine Ausbildung reicht leider nicht aus.
7. Die Eingliederungshilfe sowie das Berliner Versorgungssystem für Kinder und Jugendliche mit Assistenzbedarf sind Ihnen vertraut.
8. Erste Erfahrungen in der Ehrenamtskoordination sind wünschenswert – aber kein Muss.
9. Sie haben Lust, Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen zu begleiten, Familien zu entlasten und bringen dabei viel Empathie mit.
10. Auf Sie ist Verlass – und Verantwortung übernehmen Sie gerne.
11. Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.