Als Bautechniker/in verantworten Sie die gesamte Bauprozesskette, von der Ausschreibung bis zur Abrechnung. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Planung und Koordination von Bauvorhaben, die Führung von Teams und die Überwachung von Budgets.
Um Bauwerke praxisnah zu konstruieren und zu planen, verwenden Sie CAD-Programme und führen mathematische und physikalische Berechnungen durch. Diese sind für die Sicherstellung einer tragfähigen Statik und Energieeffizienz unerlässlich.
Ein weiteres wichtiger Aspekt Ihres Jobs ist die Organisation und Koordination von Materialien und Maschinen auf der Baustelle. Dazu gehören auch die Überwachung der Arbeitssicherheit und die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs aller Bauarbeiten.
Fachhochschulreife einschließlich erwerben Sie mit Ihrem Abschluss automatisch. Außerdem können Sie in der Weiterbildung die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) absolvieren, falls dies Ihren Interessen entspricht.
Der Zugang zu diesem Beruf ist auf erfolgreich abgeschlossene einschlägige Ausbildungen oder mittleren Bildungsabschlüsse mit entsprechender Berufspraxis beschränkt. Eine berufsnahm Einsatzdienstzeit bei der Bundeswehr wird voll anerkannt.
Um sich anzumelden, benötigen Sie ein persönliches Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie beglaubigte Zeugnisse und weitere Dokumente.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter .ludwig-fresenius.
Christine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen