Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Amt für Soziales – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- unbefristet - eine*n Mitarbeiter*in in der Zahlstelle und in der Haushaltsbewirtschaftung, Kennziffer: 083/2025.
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Arbeiten Sie gerne sorgfältig und verantwortungsbewusst mit Zahlen?
Wir suchen Verstärkung für unser Team in der Zahlstelle und zur Bewirtschaftung des Haushalts.
In der Zahlstelle stellen Sie einen reibungslosen Barzahlungsverkehr sicher und identifizieren Unregelmäßigkeiten. Dabei überwachen Sie den Zahlungsverkehr des Amtes für Soziales und führen die Bücher der Zahlstelle inklusive des Tages-, Monats- und Jahresabschlusses.
Im Haushaltsbereich buchen und verwalten Sie Ein- und Auszahlungen auf unseren Haushaltstiteln. Sie überprüfen Zahlungsbelege und sind mit verantwortlich für die Durchführung des Jahresabschlusses im Haushaltsbereich.
Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Sicherstellung der finanziellen Integrität unseres Amtes bei.
Unser Team heißt Sie herzlich willkommen und bietet Ihnen ein offenes und harmonisches Teamklima, einen sicheren Arbeitsplatz in der Innenstadt und eine umfassende begleitende Einarbeitung.
Voraussetzungen
Was Sie mitbringen:
* abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder
* abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
* abgeschlossene Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement oder
* abgeschlossene Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d),
* Steuerfachangestellten,
* Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
* Teilnehmer*innen eines Quereinsteigerprogramms im Land Berlin, die sich bereits mindestens ein Jahr lang in der Qualifizierung befinden
Wir bieten Ihnen
* Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
* Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
* Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
* Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
* Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
* Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
* 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
* Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
* Eine Jahressonderzahlung
* VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)