Ihre Aufgaben bei Roche Diagnostics: Ca. 40%: Herstellung von Produkten (Schwerpunkt Peptide und Oligonukleotide) Durchführung und Überwachung der Produktionsansätze, hauptsächlich im GMP-Umfeld Synthese von mehrstufigen Präparaten im Labormaßstab nach bestehenden Herstellvorschriften und SOPs und unter Beachtung der Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen. Dokumentation nach DIN ISO bzw. GMP-Richtlinien Ca. 20% Bedienung, Steuerung/Überwachung der erforderlichen Geräte und Anlagen Ca. 10% Durchführung und Auswertung von analytischen Tests 10 Ca. 5% Organisatorische Tätigkeiten: Planung der Arbeitsabläufe Organisation der Wartung von Geräten und Anlagen, Betreuung von Geräten als Geräteverantwortlicher Labororganisation gem. regulatorischer Erfordernisse Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, Unterstützung anderer Mitarbeiter Ca. 15% Entwicklung, Trouble shooting: Übernahme neuer Verfahren, Implementierung neuer Produkte aus F&E in Zusammenarbeit mit MSAT und in Absprache mit der Gruppenleitung. Durchführung von Troubleshootings, Mitarbeit bei der Bearbeitung von Abweichungen, OOS-Fällen und CAPAs sowie bei Prozessverbesserungen/Changes in Absprache mit der Gruppenleitung sowie aller erforderlichen Schnittstellen Mitarbeit bei Verfahrensoptimierungen und ScaleUp in Zusammenarbeit mit MSAT und in Absprache mit der Gruppenleitung Erstellung und Überarbeitung von Vorschriften (z.B. HVen, SOPs) in Zusammenarbeit mit DOZR und in Absprache mit der Gruppenleitung Mitarbeit bei der Erstellung von Risikoanalysen, Validierungsplänen und –Berichten sowie Durchführung von Validierungen in Zusammenarbeit mit DOZR und in Absprache mit der Gruppenleitung Mitarbeit bei der Qualifizierung von Geräten und Anlagen in Zusammenarbeit mit DOZR und in Absprache mit der Gruppenleitung Ca. 10% Allgemeine Sonderaufgaben Aufrechterhalten der Laborhygiene Sonderaufgaben bei Bedarf Bestellung von Einsatzstoffen, Ablieferung von Produkten Reinigen der Geräte/Anlagen und des Arbeitsplatzes nach Vorschrift Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen laut gültigen Entsorgungsplan Mitarbeit bei vers. Themen rund um Arbeitssicherheit Das sollten Sie als Experte * im Bereich der Organischen Chemie / Festphasenchemie mitbringen: Abgeschlossenes Studium Chemie oder Biotechnologie (oder vergl.) (entweder Bachelor mit ca. 1 Jahr Berufserfahrung oder auch Masterabsolventen direkt nach dem Abschluss) Oder vergleichbare Ausbildung bzw. Weiterbildung mit mehrjähriger Erfahrung in Produktions- oder Laborbetrieben Kenntnisse in EDV Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung im Bereich Peptide und Oligonukleotide von Vorteil * Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!