Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Leitung des teams „allianz für cybersicherheit und cybersicherheit bei großunternehmen“ bsi-2025-091

Bonn
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Leiter
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 12 Std.
Beschreibung

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Leitung (w/m/d) des Teams „Allianz für Cybersicherheit und Cybersicherheit bei Großunternehmen“

(Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)

unbefristet am Dienstort Bonn

Wofür wir SIE brauchen:

1. Als empathische, motivierende und zukunftsorientierte Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams „Allianz für Cybersicherheit und Cybersicherheit bei Großunternehmen“ (Referat W 23).
2. Als Impulsgeber gestalten und koordinieren Sie maßgeblich den Austausch und die Zusammenarbeit des BSI mit der Wirtschaft zur Stärkung der Cybersicherheit.
3. Sie tragen maßgeblich zur verantwortungsvollen Ausgestaltung und strategischen Weiterentwicklung der Rolle des BSI als Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für Unternehmen bei.
4. Sie fördern als Führungskraft eine inspirierende und unterstützende Kultur. Diese ermöglicht es den Teammitgliedern, sich zu entfalten, ihre Talente bestmöglich einzusetzen und den mit den stetigen Veränderungen einhergehenden Change optimal zu bewältigen.
5. Sie vertreten die Positionen des BSI gegenüber der Wirtschaft im Rahmen der Austauschformate.

Davon können Sie ausgehen:

Die Abteilung W im BSI verantwortet die Cybersicherheit in der Wirtschaft. Hierzu fordern und unterstützen wir die Wirtschaft. Die neuen EU-Richtlinien NIS 2 und CER gilt es in den kommenden Jahren mit innovativen Ideen umzusetzen und dabei wirkungsorientiert vorzugehen. Als Führungskraft von bis zu 12 Mitarbeitenden liegt Ihr Fokus auf der Weiterentwicklung der Austauschformate mit dem Ziel, die Wirtschaft dabei zu unterstützen, resilienter gegen Cyberangriffe zu werden, u.a. in den bestehenden Austauschformaten wie der Allianz für Cybersicherheit, der Cybernation DAX 40 und der UP KRITIS.

Sie werden mit ihrem Team bereichsübergreifend tätig und bringen die Expertise interner Stakeholder mit den relevanten Wirtschaftsakteuren zusammen.

DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):

6. Die von dem Team „Allianz für Cyber-Sicherheit und Cybersicherheit bei Großunternehmen“ koordinierten Austauschformate sind zentrale Schnittstellen des BSI in die Wirtschaft. Sie vertreten das BSI als Kooperationspartner gegenüber der Wirtschaft und bringen Ihre Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft in die gemeinsamen Austauschformate ein.
7. Sie identifizieren industrie- und wirtschaftsrelevante Herausforderungen mit Bezug zu Cybersicherheit in Großunternehmen und regen die Community an, bedarfsgerechte Angebote zur Steigerung der Cybersicherheit zu entwickeln und bereitzustellen.
8. Sie unterstützen die Amtsleitung des BSI als zentrale Ansprechperson in der Koordination und Kommunikation rund um die inhaltliche Mitgestaltung des Digitalgipfels der Bundesregierung.

Anforderungsprofil:

Darauf können wir bei Ihnen setzen:

9. Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungs-kultur zu begeistern und zu fördern.
10. Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master) in einer wirtschafts-, naturwissenschaftlichen oder (informations-)technischen Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie über einen gesellschafts- bzw. rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss oder eine Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst.
11. Des Weiteren besitzen Sie eine mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, idealerweise im Unternehmenskontext, und können diese durch praktische Erfahrungen nachweisen.
12. Sie verfügen über sehr gute deutsche (min. C1) und gute englische (min. B2) Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache.
13. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer ein- oder mehrtägiger Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.

Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie – Darauf können Sie bei uns setzen:

14. Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
15. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).
16. Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
17. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
18. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
19. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
20. Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI unter dem Link:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-091/index.html

Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt,

und wird voraussichtlich am 03./05.11.2025

sowie am 12.11.2025 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt.

Ihr Kontakt zu uns:

21. Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter 0228 99 9582 6426.
22. Fachliche Fragen: Herr Dr. Hauschild (Leiter der Abteilung W – Cybersicherheit in der Wirtschaft) und Frau Dr. Nink (Leiterin des Fachbereichs W 2 – Cybersicherheit bei Unternehmen) unter 0228 99 9582 6212.
23. Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Leitung lebensmittelrecht und qualitätssicherung (m/w/d)
Unkel
Rabenhorst
Leiter
Ähnliches Angebot
Leiter/verantwortlicher (w/m/d) frische- und bedientheken raum euskirchen/ahr
Rheinbach
Hit
Leiter
Ähnliches Angebot
2 sachbearbeitungen personalbetreuung (m/w/d) im referat u 1 personalbetreuung und -entwicklung in der thw-leitung in bonn
Bonn
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Leiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Bonn
Jobs Bonn
Jobs Bonn (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Leiter Jobs > Leiter Jobs in Bonn > Leitung des Teams „Allianz für Cybersicherheit und Cybersicherheit bei Großunternehmen“ BSI-2025-091

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern