Ihr Aufgabenbereich:
Das SOS-Kinderdorf Berlin besteht aus insgesamt 15 Standorten in den Berliner Bezirken Mitte, Spandau und Hellersdorf, die von unserem Gebäudemanagement betreut werden. Als Bereichsleiter*in des Teams sind Sie für die fachliche und disziplinarische Führung des Gebäudemanagements und der IT-Abteilung zuständig (7 Mitarbeitende).
Organisation & Teamleitung:
* Leitung, Weiterentwicklung und fachliche Führung des technischen Teams (Gebäudemanagement, IT-Betreuung, Schulungsnetz-Administration)
* Durchführung von Teamsitzungen und Mitarbeiter-Entwicklungsgesprächen
* Arbeitsorganisation und Schnittstellenkoordination innerhalb des Bereichs
* Erstellen und Überwachen von Budget- und Investitionsplänen
* Kostenkontrolle und Rechnungsprüfung
Gebäudemanagement & Infrastruktur:
* Sicherstellung von Instandhaltungen, Reparaturen sowie Steuerung von Neu- und Umbaumaßnahmen
* regelmäßige Objektbegehungen und Überwachung baulicher Anlagen (z. B. Blitzschutz, Fettabscheider)
* Koordination und Kontrolle von Wartungsaufgaben sowie Fremdfirmen
* Einholen und Prüfen von Angeboten für Reparaturen, Wartung und Umbauten
* Umsetzung und Kontrolle einrichtungsbezogener Qualitätsstandards
* Mitwirkung als Pilot bei der Einführung eines CAFM-Systems
* Schnittstelle zum Referat Bau der Geschäftsstelle
Sicherheit, Umwelt & Betrieb:
* Überwachung gesetzlicher Vorgaben im Bereich Arbeitssicherheit, Umwelt- und Betriebssicherheit (inkl. DIN, DGUV)
* Zusammenarbeit mit Arbeitssicherheitsbeauftragten
* Sicherstellung der Teilnahme an AS-Ausschusssitzungen (Haustechnik)
* Mängelbehebung in Zusammenarbeit mit dem Team
* gewissenhafte Umsetzung von Maßnahmen zum Kinder- und Betreutenschutz
Ausstattung & Beschaffung:
* Organisation der Beschaffung von Arbeits- und Betriebsmitteln
* Ansprechpartner*in und Koordinator*in bei größeren Anschaffungen
* Beratung von Teams bei Investitionen im Ausstattungsbereich
* Abwicklung von Mietangelegenheiten (z. B. Wohnungsabnahmen, Vermieterkontakt)
Fuhrparkmanagement:
* Organisation von Wartungen, TÜV-Prüfungen und Reparaturen
* Bearbeitung von Versicherungs- und Steuerangelegenheiten
* Etatplanung für Fahrzeugneubeschaffungen in Abstimmung mit der Geschäftsstelle
IT & Kommunikation:
* Zusammenarbeit mit IT-Betreuung zur Ausstattung und Systempflege
* Koordination und Beratung bei IT-bezogenen Anschaffungen und Ausstattungsvorhaben
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
* Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. als Elektriker*in, Elektroniker*in, Mechatroniker*in oder Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – idealerweise mit Meisterqualifikation oder einem entsprechenden Studium
* Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in einem dieser technischen Bereiche mit
* Sie haben praktische Erfahrung in der Betreuung technischer Anlagen, insbesondere in den Bereichen GLT, MSR, RLT und Klimatechnik
* Sie verfügen über erste oder fundierte Erfahrung in der Personalführung
* Sie arbeiten sicher mit MS Office und zeigen eine generelle Affinität für Software und digitale Systeme
* Sie begeistern sich für moderne Technik und bringen die Bereitschaft mit, sich in neue technische Systeme einzuarbeiten
* Sie zeichnen sich durch eine hohe Team- und Lösungsorientierung aus und übernehmen Verantwortung mit Einsatzfreude und Sorgfalt
* Sie behalten auch in arbeitsintensiven Phasen den Überblick, setzen Prioritäten sinnvoll und agieren mit Ruhe und Klarheit
* Sie sind flexibel, belastbar und arbeiten selbstständig und strukturiert
* Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
* Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu betreuten Personen ist reflektiert und professionell
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
* ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
* ein attraktives, am TVöD orientiertes Gehalt
* Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
* eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
* bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
* günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
* ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
* freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
* SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
* als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
* 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
* anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
* Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
* sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
* flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
* sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
* mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
* profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe