Das Fraunhofer IMTE entwickelt als innovative und einzigartige Forschungseinrichtung intelligente Systeme und Verfahren für die Gesundheit in den Bereichen Medizintechnik, Zelltechnik und Aquakultur. Im Fokus steht die sichere Translation dieser Lösungen in nutzbringende Anwendungen für eine gesunde Gesellschaft. Mit einem Kreislauf aus Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation prägen wir den Begriff Circular Health neu und schaffen ideale Voraussetzungen für die Individualisierung der Gesundheitstechnologien.
In der Rolle der Geschäftsfeldentwicklung im Bereich Medizintechnik analysieren Sie Kundenbedürfnisse, bauen Kundenkontakte auf und identifizieren und entwickeln neue Geschäftsfelder.
Was Sie bei uns tun
* Etablierung von Geschäftsfeldern: Sie entwickeln neue Geschäftsfelder und identifizieren Geschäftsmöglichkeiten, die aus den Forschungsergebnissen hervorgehen.
* Aufbau von Partnerschaften: Sie identifizieren potenzielle Kunden und Kooperationspartner und bringen Forschungsgruppen mit Kunden zusammen. Zudem bereiten Sie Kundentreffen vor und nach und betreiben Kundenpflege.
* Geschäftsmodellentwicklung: Im Austausch mit unseren Wissenschaftler:innen überführen Sie Ideen in die Umsetzung und Anwendung. Sie analysieren und identifizieren die Bedarfe von Industriekunden, um gemeinsam mit unseren Wissenschaftler:innen innovative Geschäftsideen und Anwendungen zu erarbeiten.
* Businessplanung: Sie arbeiten Geschäftspläne und -konzepte aus, die eine Verwertung von Forschungsergebnissen in konkreten Geschäftsmöglichkeiten – unter Berücksichtigung der Fraunhofer-internen Vorgaben – ermöglichen.
* Marktanalyse: Sie führen Marktanalysen durch, um Trends und Potenziale in der Branche zu identifizieren und die Wirtschaftlichkeit der Verwertung von Forschungsergebnissen zu bewerten.
* Fördermittelakquise: Sie identifizieren öffentliche und private Fördermöglichkeiten zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
* Risikomanagement: Sie bewerten Risiken und Chancen im Zusammenhang mit neuen Geschäftsfeldern und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
* Strategische Öffentlichkeitsarbeit: Sie erarbeiten Strategien und Medienformate zur professionellen Außendarstellung unserer Forschungsgebiete.
Was Sie mitbringen
* Technologisch-wissenschaftliches Verständnis: Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe für die Technologien des IMTE, um im Sparring mit unseren Wissenschaftler:innen Potenziale und Alleinstellungsmerkmale identifizieren zu können.
* Analytische Fähigkeiten: Sie haben eine Übersicht und ein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes und die Anwender, um daraus Geschäftspotenziale abzuleiten und intern weiterzuverfolgen.
* Branchenkenntnisse: Sie besitzen Erfahrungen im Bereich Medizintechnik und ihrer spezifischen Rahmenbedingungen (Zulassung, Regulatorik, Medizinproduktegesetz, Vergütungsmodelle), um Kunden den technologischen Mehrwert der IMTE-Lösungen aufzugzeigen und für ungedeckte Bedarfe an die Wissenschaftler:innen weiterzuleiten.
* Kreativität: Durch Ihre Kreativität gelingt es Ihnen innovative Geschäftsideen zu generieren und neue Wege zur Verwertung von Forschungsergebnissen oder Transferpotentialen zu finden.
* Kommunikationsfähigkeiten: Sie besitzen eine ausgewogene Kommunikationskompetenz, um Ideen und Vorschläge klar und überzeugend zu kommunizieren. Sie können potenziellen Kunden gut zuhören, um deren Bedarfe zu verstehen.
* Professionelle Außendarstellung: Sie haben ein professionelles Auftreten, um die Marke Fraunhofer IMTE zu vermitteln.
* Motivation: Sie sind motiviert Akquise zu betreiben, Branchenregister zu wälzen und das Fraunhofer IMTE bei Führungen zu präsentieren.
* Netzwerken: Ihnen fällt es leicht Beziehungen zu Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Stakeholdern aufzubauen.
Was Sie erwarten können
Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem innovativen Forschungsumfeld.
* Arbeit in einem hochmotivierten interdisziplinären Team an einer jungen Fraunhofer-Einrichtung
* Gestaltungsfreiheit für das Einbringen eigener Ideen
* Mitarbeit an spannenden Aufgabenstellungen der angewandten Forschung und Entwicklung
* Mitgestaltung von Lösungen zu spannenden Forschungsaufgaben mit Kontakt in die Industrie
* Flexible Arbeitszeit im Rahmen unseres Vertrauensarbeitszeitmodells
* Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung
* Einen modern ausgestatteten, attraktiven Arbeitsplatz am Lübecker Uni-Campus
* Jobticket
Wir sind um Barrierefreiheit bemüht: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ergonomische Ausstattung (Sonderausstattung ist möglich), eine barrierearme Infrastruktur (elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl, behindertengerechtes WC) sowie einen Ruheraum können wir anbieten.
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 13 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2027 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir arbeiten daran, unsere Arbeitsplätze barrierefreier zu gestalten. Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie uns gerne kontaktieren. Wir bemühen uns, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Ein Geschäftsfeldentwickler am Fraunhofer-IMTE ist die Brücke zwischen Forschung und Geschäftsentwicklung und deckt dabei eine umfassende Palette von Fähigkeiten und Eigenschaften ab, um erfolgreich innovative Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen. Sie erkennen sich in dieser Beschreibung wieder, dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen.
Unser Bewerbungsverfahren ist noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Maximilian Wattenberg
Forschungsmanager
maximilian.wattenberg@imte.fraunhofer.de
Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE
www.imte.fraunhofer.de
Kennziffer: 79587