Jobbeschreibung:
Ausbildungsmechaniker/-innen
* fertigen form- und maßgenaue Bauteile an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
* überwachen den Fertigungsprozess,
* wechseln zwischen verschiedenen Maschinengruppen,
fertigen Einzelteile und programmieren die Maschinen.
Beschäftigt man sich mit der Herstellung von Bauteilen, so werden präzise Maße ein entscheidender Erfolgsfaktor. Um diese zu halten, bedienen sich Ausbildungsmechaniker/-innen dabei häufig der Hilfe von Computer-Controllern oder anderen künstlichen Intelligenztechnologien.
Daraus folgt, dass die für eine optimale Verarbeitung erforderliche genaue Abstimmung zwischen Konstruktion und Durchführung erheblich verbessert wird. Dies führt letztendlich dazu, dass durch das Vorhandensein dieser Technologie hochwertige Bauteile entstehen können, was besonders im Zusammenhang mit der Automatisierung branchenweit gesehen als Vorteil gilt.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Mit dem entsprechenden technischen Verständnis, handwerklichem Geschick und Interesse an Mathematik, Physik und Technologie kann jede Person schnell in diesem Bereich Fuß fassen.
Einige Vorteile der Ausbildung sind eine eigene Werkstatt, Betriebsunterricht,
gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und weitere Sonderzahlungen.