Berufswunsch Technisches Gebäudemanagement
Die Universität Potsdam ist eine der schönsten akademischen Einrichtungen Deutschlands. Sie hat sich im Jahr 1991 gegründet und in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. Das Dezernat 5 Bau- und Facilitymanagement umfasst Referate zu den Themen: Flächen- und Baumanagement sowie Kaufmännisches, Infrastrukturelles und Technisches Gebäudemanagement.
Aufgaben des Technischen Gebäudemanagements
Das Technische Gebäudemanagement ist verantwortlich für die Koordinierung aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften der Gebäude der Universität Potsdam. Dazu gehören die Leitung und Koordinierung der Prozesse des Betriebs und der Instandhaltung baulicher Anlagen und der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Es werden Projekte zum kleinen Bauunterhalts durchgeführt und die Haushaltsplanung unterstützt. Darüber hinaus koordiniert das Technische Gebäudemanagement die Ingenieurbereiche und Teams in den jeweiligen Anlagenbereichen.
Anforderungen
Um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, sind sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und -controlling erforderlich. Gute kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrungen im Umgang mit baubezogenen Vorschriften und Gesetzen sind ebenfalls notwendig. Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten sind erwünscht. Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten.
Bewerbung
Sie können sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess per E-Mail an [E-Mail-Adresse] wenden.