Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.Pharmazeutisch-technische Assistenz Senior (PTA) (all genders) für die Zentrale Zytostatika-ZubereitungJob-ID:J Art der Anstellung:UnbefristetArbeitszeit:Vollzeit/TeilzeitBewerben bis: Unternehmensteil:UKE_Zentrale DiensteTätigkeitsbereich:Medizinisch-technische BerufeBereich:GB ApothekeDas macht die Position ausDie Bezeichnung PTA Senior steht für PTAs, die in der Klinikapotheke des UKE besondere Tätigkeiten verrichten wie beispielsweise die Arbeit in der Zentralen Zytostatika-Zubereitung. Hier stellen wir täglich eine Vielzahl an Chemo- und Antikörpertherapien für verschiedenste Bereiche her, allen voran die Onkologie und Kinderonkologie. Durch die Verwendung von Isolatoren wird Arbeitsschutz und Komfort in unserem Reinraum besonders großgeschrieben.In unserem Team aus Apotheker:innen, PTAs und PKAs wird die Arbeit niemals langweilig.Zu Ihren Aufgaben zählen:Im Reinraum: Aseptische Herstellung von sterilen Zytostatika- und Antikörperzubereitungen inklusive vorbereitender TätigkeitenIn der Warenwirtschaft: Dokumentation der Herstellungen, Mithilfe bei der LagerhaltungIm Büro: Bearbeitung von Fax- oder digitalen Anforderungen im Herstellungsprogramm BD Cato und Zenzy, ggf. Besetzung des TelefonsIn anderen Bereichen: Endkontrolle der Blister in der Unit-Dose-Abteilung an den SamstagsdienstenIm Rufdienst: Nach vollständiger Einarbeitung ggf. Teilnahme an der Rufbereitschaft mit entsprechender VergütungDarauf freuen wir unsAbgeschlossene Ausbildung zur Pharmazeutisch-Technischen AssistenzErfahrungen im Bereich der aseptischen Herstellung oder Zytostatika-Herstellung sind wünschenswert aber kein MussFreude an handwerklicher ArbeitVerantwortungsbewusstsein für eine sinnstiftende TätigkeitTeamfähigkeit und ZuverlässigkeitMotivation zur Fort- und Weiterbildung auf dem GebietFähigkeit zur Selbstorganisation und BelastbarkeitImmunitätsstatusEine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.Das bieten wirAttraktive Bezahlung nach TVöD/VKAKrisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes MiteinanderStrukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im TeamUmfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und KarriereMöglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik "UKE INside" in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden ProjektenNachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-LeasingFamilienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen AngehörigenAusgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und SportangeboteUnser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den "Health Kitchen" Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem GeländeKontakt ins UKEKontakt zum FachbereichFrau Franziska MöllersLeitung Arzneimittelherstellung Kontakt zum RecruitingRecruiting Team Über unsWir leben Diversität und schätzen VielfaltWir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Erstes gesamtzertifiziertes Universitätsklinikum Deutschlands