Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rundKatholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover
Das Bistum Hildesheim möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Seelsorgerin / eines Seelsorgers für katholische Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Hannover besetzen. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Dienstsitz ist die Justizvollzugsanstalt Hannover. Der Einsatzort Hannover ist auf vier Jahre begrenzt, im Anschluss ist die Weiterbeschäftigung als Gefängnisseelsorger:in in der JVA Sehnde vorgesehen.
In der JVA Hannover arbeiten Sie mit einer evangelischen Seelsorgerin und zwei katholischen Seelsorgern im Team zusammen.
Sie übernehmen die seelsorgliche und spirituelle Begleitung inhaftierter Männer, deren An- und Zugehörigen sowie der Mitarbeitenden der JVA in der Bewältigung der Haftsituation, insbesondere bei Fragen nach Sinn und Würde, Schuld und Vergebung. Sie arbeiten vertrauensvoll und interdisziplinär zusammen mit den Mitarbeitenden der JVA, der Leitung, und den Verantwortlichen der unterschiedlichen Bereiche.
Sie engagieren sich in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden der JVA und in der Begleitung von Ehrenamtlichen.
Als pastorale Mitarbeiterin/pastoraler Mitarbeiter in der katholischen Gefängnisseelsorge feiern Sie regelmäßig Gottesdienste für Inhaftierte und gestalten Rituale und anlassbezogene Andachten. Sie bieten geistliche Angebote an und tragen im Seelsorgeteam gemeinsam die Verantwortung für den Andachtsraum.
In der Seelsorge arbeiten Sie ökumenisch bzw. interreligiös mit den unterschiedlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften zusammen.
Sie nehmen teil am standardisierten Einarbeitungsprozess und der Konferenz der Gefängnisseelsorgenden des Bistums.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/oder Religionspädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kompetenzen.
Sie verfügen idealerweise bereits über eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- oder Gemeindereferent:in) oder Sie sind bereit zur entsprechenden Weiterbildung.
Sie haben am Ausbildungszyklus „Kirche im Justizvollzug“ teilgenommen oder sind bereit, diese Qualifikation zeitnah zu erwerben. Sie nehmen kontinuierlich an Maßnahmen der Aus- und Fortbildung sowie an der persönlichen Begleitung teil.
Sie sind in der Lage, in einem nicht-kirchlichen, geschlossenen, komplexen und multikulturellen System zu arbeiten und dort den Sendungsauftrag von Kirche zu repräsentieren.
Gemäß Artikelder „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicherArbeitsverhältnisse“ ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar.
eine strukturierte Begleitung und Anleitung in der Phase der Einarbeitung. ein motiviertes und kompetentes Team
~ zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
~ vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, Supervision, Coaching, Exerzitien
~ betriebliche Altersvorsorge
~30 Tage Urlaub/ Jahr
~ Ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung (AVO) im Bistum Hildesheim angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Diözesanreferent für kategoriale und diakonale Seelsorge, Herr Gregor Schneider-Blanc, zur Verfügung, Tel..
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel..
Online-Bewerbung