Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Hpc-systemadministratorin / hpc-systemadministrator (m/w/d) an der fakultät für maschinenbau und bauingenieurwesen, professur für high performance computing (hpc)

Hamburg
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
System Administrator
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 2 Std.
Beschreibung

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundes­wehr Hamburg (HSU / UniBw H) ist an der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für High Performance Computing (HPC), ab dem nächst­möglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines


HPC-Systemadministratorin / HPC-Systemadministrator (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A13h / A14 (t) BBesG; 41 Stunden wöchentlich)

unbefristet zu besetzen.

Die Professur für High Perfor­mance Computing (im Folgenden: HPC) befasst sich mit der Entwicklung neuartiger Algorithmen, effizienter Implemen­tierungen und effizienter Daten­analyse­verfahren auf aktuellen HPC-Rechen­systemen. Zu diesem Zweck sind innovative HPC-Rechen­systeme vorhanden, sodass exzellente Bedingungen für hardwarenahe als auch algo­rithmische Perfor­mance-Unter­suchungen und verwandte Forschung vorhanden sind. Es erwartet Sie ein interessantes Aufgaben­gebiet und die Chance, sich in zukunfts­trächtige Techno­logien einzuarbeiten.

Nähere Informationen zu den Forschungs­schwer­punkten der Professur sowie zu den vorhandenen HPC-Systemen finden Sie unter:


Stellenbeschreibung:

* Sie übernehmen die technische Betreuung und die Adminis­tration verschiedener Hardware-Systeme der Professur, inklusive Kubernetes-basierter Cluster und Container-Anwendungen.
* Sie installieren, konfi­gurieren, warten und adminis­trieren Software-Stacks, inklusive Science/KI/ML-Anwendungen.
* Sie übernehmen system­adminis­trations­seitig den Support und die Betreuung von HPC-Usern.
* Sie entwickeln den HPC-Rechner und darüber hinaus die Software­konfi­guration sowie das Infra­struktur­konzept stetig weiter. In diesem Kontext interagieren Sie mit Unter­nehmen und bauen das Netzwerk mit der HPC-Community aus.
* Sie wickeln Verwaltungs­aufgaben wie z.B. Beschaffungen, Reparaturen etc. in Ihrem Bereich ab.

Hinweis :
Im Rahmen der genannten Tätigkeiten sind arbeitstäglich Lasten von bis zu 20 Kilogramm zu heben und Distanzen von bis zu 500 Meter fußläufig zurückzulegen. Darüber hinaus ist der Arbeitsplatz nicht barrierefrei.


Was für Sie zählt:

* Sie werden bei Vorliegen aller laufbahn­recht­lichen Voraus­setzungen in ein Beamten­verhältnis bzw. mit dem Ziel der Verbeamtung einge­stellt.
* Sie profitieren von einem umfang­reichen Fort- und Ausbil­dungs­angebot.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familien­freundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaft­lichen Verhält­nissen.
* Die Bundeswehr fördert die Verein­barkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig und bietet flexible Arbeitszeiten.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundes­besoldungs­gesetz oder alternativ nach dem Tarif­vertrag des öffent­lichen Dienstes (TVöD) ggf. unter Gewährung einer Fachkräfte­zulage. Die Übernahme in ein Beschäftigungs­verhältnis erfolgt, sofern eine Verbeamtung nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungs­gruppe A13h/A14 BBesG bewertet. Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des höheren Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahn­recht­licher Voraus­setzungen und Ihren haupt­beruf­lichen Erfahrung­szeiten.
* Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD) erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsäch­lich nicht nur vorübergehend auszu­übenden Tätig­keiten und der Erfüllung der persön­lichen bzw. tarif­lichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
* Für Sie besteht eine kostengünstige Verpflegungs­möglich­keit in der Campus-Mensa mit drei Mahl­zeiten pro Tag und kostenfreien Park­möglich­keiten auf dem Campus-Gelände.
* Sie können beim Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen das DeutschlandJobTicket in Anspruch nehmen.
* Sie haben die Möglich­keit, an Angeboten der betrieb­lichen Gesundheits­förderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: ).
* Sie haben die Möglichkeit zur Nutzung des bundes­wehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: ).
* Sie haben bei einem Ortswechsel nach Hamburg und beim Vorliegen ausreichender Kapazi­täten die Möglich­keit zur vorüber­gehenden Nutzung von Universitäts­unter­künften


Was für uns zählt:

* Sie besitzen die Laufbahn­befähigung für den höheren Dienst des Bundes, u.a. erworben durch ein erfolg­reich abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master, Diplom [Univ.]) aus dem Bereich Infor­matik oder einer nach Maßgabe der Stellen­beschreibung vergleich­baren Fach­richtung, ODER
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hochschul­studium (Master, Diplom [Univ.]) aus dem Bereich Informatik oder einer nach Maßgabe der Stellen­beschreibung vergleich­baren Fachrichtung sowie zum Zeitpunkt der Verbeamtung über eine entsprechende haupt­berufliche Tätigkeit von mindestens zwei­einhalb Jahren nach Abschluss des Studiums (nachgewiesen durch entsprechende Unter­lagen, z.B. Arbeits­vertrag, Zeugnis etc.).
* Sie besitzen praktische Kenntnisse in der Adminis­tration Linux-basierter Systeme.
* Sie besitzen praktische Programmier­kenntnisse, vorzugs­weise mit Python, und verfügen über mehrjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Software, nach­gewiesen vorzugs­weise durch entsprechende beruf­liche Tätigkeit(en).
* Sie stimmen zu, an einer gesundheit­lichen Eignungs­feststellung und ggf. einer erweiterten Sicher­heits­überprüfung teilzunehmen.
* Sie treten für die freiheitliche demo­kratische Grund­ordnung im Sinne des Grund­gesetzes ein.

Erwünscht:

* Sie verfügen über Erfahrungen in der Nutzung von HPC-Systemen und Software.
* Sie können beruf­liche Erfahrungen in der System­adminis­tration, MPI-/OpenMP-basierter Software­entwicklung, Benchmarking oder ähnlichen Bereichen vorweisen.
* Sie besitzen Erfahrungen im Umgang mit Kubernetes-Systemen, VMware-basierten Clouds und/oder HPC-Scheduling-Systemen wie bspw. Slurm/PBS.
* Sie verfügen über Eigeninitiative, Team­fähigkeit und Kooperations­bereitschaft.
* Sie besitzen Kommunikations­fähigkeit, insbesondere in Hinblick auf Kommuni­kation mit Nutzerinnen und Nutzern von HPC-Systemen.
* Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift, mit einem Leistungs­stand, welcher mindestens dem Sprach­niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenz­rahmens entspricht.
* Sie besitzen Erfahrungen mit Beschaffungs­vorgängen im öffent­lichen Dienst.

Bemerkungen:

* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen; hin­sichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraus­setzungen erfolgt eine indivi­duelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplanes und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund.
* Grundsätzlich erfolgt eine Verbeamtung nur bei Besitz der deutschen Staats­bürger­schaft bzw. der Staats­angehörigkeit eines anderen Mitglieds­staates der Europäischen Union und sofern das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet wurde; andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeits­verhältnis eingestellt werden.
* Bei dem genannten geplanten Beschäfti­gungs­beginn handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungs­verfahrens ggf. ändern kann.


Bewerbung und Kontakt:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-2625 bis spätestens zum 14.10.2025 an:

personalabteilung@hsu-hh.de

Ohne Angabe der Kenn­ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück­sichtigt werden und wird aus datenschutz­rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

Ansprechstelle für fachliche Fragen :
Herr M.Sc. Piet Jarmatz, Laborleiter HPC, E-Mail-Adresse: jarmatz@hsu-hh.de

Ansprechstellen in der Personalabteilung :
Herr Schmidt, 040/6541-3774
Herr Anders, 040/6541-3621

Hinweise zum Datenschutz :
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs­verfahrens finden Sie auf der Internet­seite unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutz­informationen“.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Systemadministrator mit schwerpunkt itwo (m/w/d)
Hamburg
HAMBURG WASSER
System Administrator
Ähnliches Angebot
Systemadministrator mit schwerpunkt itwo (m/w/d)
Hamburg
HAMBURG WASSER
System Administrator
Ähnliches Angebot
Systemadministrator*in (m/w/d) netzwerk administration
Hamburg
Intermed Service
System Administrator
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
IT Jobs in Hamburg
Jobs Hamburg
Jobs Hamburg (Kreis)
Jobs Hamburg (Bundesland)
Home > Stellenangebote > IT Jobs > System Administrator Jobs > System Administrator Jobs in Hamburg > HPC-Systemadministratorin / HPC-Systemadministrator (m/w/d) an der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für High Performance Computing (HPC)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern