Physiotherapie-Ausbildung und Fernstudium
Die Kombination von einer Ausbildung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten mit einem Fernstudium an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften bietet viele Vorteile.
Mit diesem Programm kannst du deine berufliche Laufbahn in der Physiotherapie weiterentwickeln und gleichzeitig ein grundlegendes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen der Physiotherapie erwerben.
Studieninhalt
* Klinische Praktikum in verschiedenen Sparten der Physiotherapie
* Theorie-Praxis-Kombination in Form von Live-Vorlesungen und Interaktionsübungen
* Möglichkeit zur Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Physiotherapie
Auswahlmöglichkeiten des Studienfachs liegen im Bereich der Behandlung von Krankheiten, der Rehabilitation sowie in der Forschung.
Zulassungsvoraussetzungen
* Bestandene Meisterprüfung oder abgeschlossenes Studium an einer Universität/Fachhochschule (mindestens 3-jährig)
* Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
* Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
* Leistungsvergleich gemäß § 26 SGB IX in einem angemessenen Zeitraum vor dem Zugangsstart
Wir erwarten von unseren Studierenden eine intensiv zu betreuende Tätigkeit am Fachgebiet. Über den ständigen Austausch mit den Dozenten wollen wir sicherstellen, dass unsere Studierenden optimal auf ihre Zukunft zubereitet werden.
Vorteile des Fernstudiums
* Flexibilität bei der Gestaltung deines Studienplans
* Flexible Zeitpläne während des Studiums
* Schnelle Antwortzeiten auf E-Mails/Telefonate
* Interaktive Lehrformate
* Individuelle Betreuung durch Dozenten und Mentoren
Unser Ziel ist es, dir ein möglichst gutes Studienklima zu bieten. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst.