Beschreibung:
Als Umwelt- oder Bautechniker/in wird in der Regel ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen verlangt.
* Fachliche Beurteilung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
* Fachliche Beurteilung bei der Errichtung oder Änderung von Wohngebäuden und deren Nebenanlagen
* Fachliche Beurteilung von Bauwasserhaltungen
* Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grundlage der Anlagenverordnung (AwSV)
Weitere Aufgaben beinhalten:
* Techische Gewässeraufsicht bei AwSV-Anlagen, insbesondere bei Jauche-, Gülle-, Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen) und bei wassergefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen
* Beratung von Antragstellern, Planern und Sachverständigen, z. B. JGS-Anlagen, Niederschlagswasserbeseitigung, Überschwemmungsgebiete, Abwasserbeseitigung
* Schnittstelle zum Wasserwirtschaftsamt, technische Vorprüfung von wasserrechtlichen Antragsunterlagen
Voraussetzungen:
* Abschlussprüfung an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Technikerschule in der Fachrichtung Bau, Maschinen- oder Umwelttechnik und mindestens qualifizierten Hauptschulabschluss
* Führerschein der Klasse B