Was Du bei uns bewegst Agil forschen – Deine umfangreiche Expertise macht Dich zum gefragten Mitglied des agilen Teams für die Entwicklung neuer Produkte auf Basis von Sekundäraluminium.
Seien Sie einer der ersten Bewerber, lesen Sie den vollständigen Überblick über die Rolle unten und senden Sie dann Ihre Bewerbung zur Prüfung ab.
Dabei bist Du gleichzeitig unser zentraler Wissensträger bezüglich des Einflusses von Prozessparametern und Prozessketten auf die Entwicklung der Mikrostruktur.
Diese Erfahrung nutzt Du für die Entwicklung neuer gewinnbringender Produkte.
Pionierarbeit leisten – In unserer hochmodernen Forschungsumgebung konzipierst Du zielführende Laborversuche auf Basis Deiner Hypothesen und führst diese durch.
Deine daraus gewonnenen Erkenntnisse skalierst Du in anschließenden Werksversuchen auf unsere Produktionsanlagen hoch.
Dabei nutzt Du metallphysikalische Modelle um die Phasenbildung, Versetzungsentwicklung und Rekristallisation im Rahmen der Entwicklungsarbeit vorauszuberechnen.
Nur im Team erfolgreich – dieser Devise folgend, bist Du hervorragend sowohl im wissenschaftlichen Umfeld der Metallkunde und Metallphysik wie auch innerhalb der einzelnen Geschäftsfelder und der Produktion der Speira vernetzt.
Dadurch stellst Du sicher, dass unsere Produkte immer wirtschaftlich und State of the Art sind.
Wissen muss geteilt werden – Ganz nach diesem Motto, coachst Du nicht so erfahrene Kolleginnen und Kollegen, organisierst die neuen Erkenntnisse und nimmst aktiv am Wissensaustausch im Fachbereich Werkstoff-Entwicklung teil.
Was Dich auszeichnet Abgeschlossenes Studium in Werkstoff- und Materialwissenschaften, Werkstoff und Prozesstechnik, Festkörperphysik oder vergleichbar, gerne mit Schwerpunkt metallische Werkstoffe und mit Promotion Mehrjährige (5+) Erfahrung in der Forschung