Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus. 000 ambulanten Fällen medizinische und pflegerische Arbeit auf hohem Niveau. Dank kontinuierlich umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten hervorragende Therapie- und unseren Mitarbeitenden sehr gute Rahmenbedingungen. Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann*
Was macht eine Pflegefachfrau?
Die neue Ausbildung öffnet den Absolventen die Tür zu einer Vielzahl spannender Arbeitsfelder.
Im Bereich der stationären Krankenpflege arbeiten Pflegefachleute vor allem in Kliniken und Krankenhäusern.
Sie leiten und stützen den Gesundungsprozess beispielsweise durch Hilfe bei der Körperpflege, Verbandswechsel, fachliche Beratung oder einfach als zentraler Ansprechpartner für Patienten und Therapeuten.
Außerdem bereiten sie operative Eingriffe vor, sind für die Dokumentation in den Patientenakten zuständig und wirken bei der wichtigen Qualitätssicherung mit.
Staatliche geprüfte Pflegefachleute sind für eine qualitativ hochwertige Versorgung unverzichtbar.
Jetzt bewerben und im April, August oder Oktober starten!
Gemeinsam mit der Krankenpflegeschule Ahlen, der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen in Gütersloh und dem Edith-Stein Kolleg Warendorf bieten wir jeweils zum April, August und Oktober eine dreijährige Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Pflegefachfrau/Pflegefachmann an. Berufe in der Pflege sind sehr facettenreich und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet.
Mit der neuen Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau (generalistische Pflegeausbildung) kann man sich jetzt zu einem Allroundtalent in der Pflegebranche entwickeln!
eine sorgfältige Einarbeitung in Ihre zukünftigen Tätigkeiten
eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen und engagierten Team
eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit geregeltem Freizeitausgleich
zahlreiche Incentives (Jobrad, Car Sharing, Corporate Benefits, Cyberfitness u. v. m.)
ein strukturiertes Fort- und Weiterbildungsangebot
Hilfe bei Wohnungssuche und Umzug
Für Ihre Fragen oder ein vertrauliches Gespräch erreichen Sie unsere Pflegedirektion (Sigrid Krause und Heiner Brechtken) unter der Rufnummer 02581/20-1053.
Dabei spielen Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder ein Handicap für uns keine Rolle.