Geleistete Aufgaben:
Der Zahnarzthelfer unterstützt den Zahnarzt bei verschiedenen medizinischen Prozeduren. Er ist für die Vorbereitung der Patienten auf Operationen verantwortlich und überwacht deren Nachsorge.
Vorausgesetzte Fähigkeiten:
* Erfolgreiche Absolvierung einer Ausbildung zum Zahnarzthelfer
* Kenntnisse in der Zahnheilkunde, insbesondere im Bereich der Prothesenherstellung
* Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Vorteile:
Die Ausbildung als Zahnarzthelfer bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine berufliche Karriere in der Medizin. Der Zahnarzthelfer kann sich auch weiterentwickeln und andere Fächer wie z.B. Zahnmedizin oder Zahntechnik studieren.
Schrittweise Beschreibung:
1. Die medizinische Berufsausbildung dauert etwa 2 Jahre.
2. Der Azubi erlernt verschiedene medizinische Verfahren und technische Anlagen.
3. Er wird zu verschiedenen Arztpraxen geschickt, um Erfahrungen zu sammeln.
4. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Pflege und Betreuung von Patienten.
5. Am Ende der Ausbildung legt der Azubi eine Prüfung ab, um die vollwertige Approbation als Zahnarzthelfer zu erhalten.