Fachberuf Regenerative Energietechnik
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine kostenpflichtige Ausbildung.
Die regenerative Energie ist das übergeordnete Thema, mit dem du dich in diesem Fachbereich beschäftigst. Das Tätigkeitsspektrum eines Technischen Assistenten für regenerative Energietechnik ist also extrem breit gefächert und reicht von der Entwicklung und Erprobung über die Montage und Steuerung bis zur Wartung, Support und Vertrieb energietechnischer Systeme und Maschinen.
In der schulischen Ausbildung erwirbst du umfangreiche Fachkompetenzen, damit du dich in diesem Beruf vielseitig verwirklichen kannst.
Wir bieten diese Ausbildung als sogenannten doppelt qualifizierenden Bildungsgang an. Das bedeutet, du erwirbst im Rahmen der Ausbildung auch gleich das Fachabitur (Fachhochschulreife).
Weitere Informationen:
* Angewandte Naturwissenschaften
* Allgemeine Elektrotechnik
* Regenerative Energietechnik
* Messen, Prüfen und Montieren von Baugruppen und Komponenten
* Grundlagen Automatisierungstechnik
* Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
* Technische Dokumentation und Präsentation
* Energiemanagement und Ökologie
* Betriebswirtschaftliche Prozesse
* Datenverarbeitung und Fernwartung
* Technische Kommunikation (inkl. Englisch)
Innerhalb des Ausbildungszeitraums kannst du zusätzliche IT – Zertifikate (Microsoft, Linux, CISCO) oder auch ein Fremdsprachenzertifikat (KMK) erwerben.
Weil du idealerweise folgende Skills mitbringst:
* Freude am Umgang mit Computern und Elektronik,
* keine Berührungsängste vor kleinteiligen Systemen,
* handwerkliches Geschick,
* logisch-systematisches Denken,
* Du kannst natürlich gut mit Zahlen umgehen
* und interessierst dich für wirtschaftliche und finanzielle Aspekte der Branche.
Wir setzen alles daran, dich erfolgreich durch die Prüfung zu bringen. Themen, die für dich schwierig sind, kannst du mit Hilfe individueller Lernbegleitung im Rahmen unseres Nachhilfeservice erarbeiten.
Die Berufsschulzeit soll neben der Lernzeit auch Freude bringen, deshalb führen wir eine Reihe von außerschulischen Events, wie z.B. Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten durch. Mit Sicherheit ist auch für dich etwas dabei.
Ausbildungskosten:
* 195 EUR / Monat
Förderung:
* Rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und/oder Bildungskredit
Abschlüsse:
* Staatlich geprüfte/r Technische/r Assistent/in der Fachrichtung Regenerative Energien und Energiemanagement
* Fachhochschulreife
Zugangsvoraussetzungen:
* Mittlerer Schulabschluss (MSA)
* Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.
],