Was macht man eigentlich als ZFA?
* Organisation der Arbeitsablaufe in den verschiedenen Kliniken: Das bedeutet, du vereinbarst Termine mit Patienten, fuhrst den Terminkalender, bereitest Praxisraume vor und stellst somit die Nutzbarkeit von Raumen, Instrumenten und Geraten sicher.
* Professionelle Betreuung von Patienten vor, wahrend und nach der Behandlung ist ein weiterer Aspekt deiner Ausbildung. Du assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen.
* Je nach Qualifikation und Ausbildungsjahr ubernimmst du erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische, chirurgische und kieferorthopadische Assistenz.
* Daruber hinaus ist es ebenfalls Aufgabe der zahnmedizinischen Fachangestellten, Rontgenaufnahmen anzufertigen, Behandlungsablaufe zu dokumentieren und die Behandlungsraume hinterher aufzuraumen sowie zu desinfizieren.
* Buro, Verwaltungs und Abrechnungsarbeiten sind weitere wichtige Bereiche deiner Ausbildung, die du bei uns erlernen wirst.
Deine praktische Ausbildung zur*zum zahnmedizinischen Fachangestellten wird im Zentrum fur Zahn, Mund und Kieferheilkunde des UKSH Cus Kiel durchgefuhrt.
Ein Praktikum ist eine gute Moglichkeit diesen vielseitigen Aufgabenbereich kennenzulernen.