(Ausschreibungs-ID 1833)Im Bereich Kindertagesstätten, Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Kindertagesstätte Edigheim die o. g. Stelle zu besetzen. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.Bei Erreichen der entsprechenden Kinderzahlen im Referenzzeitraum ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 15 TVöD möglich.Gemäß der Betriebserlaubnis hält die Einrichtung eine Kapazität von 75 Plätzen vor. Diese verteilt sich wie folgt:39 Plätze Ü2-Bereich mit 7 Betreuungsstunden und36 Plätze Ü2-Bereich mit 9 BetreuungsstundenDie Einrichtung wird entsprechend den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (BEE) und nach dem Konzept des Situationsansatzes geführt.Nach dem Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege (KiTaG) errechnet sich aktuell eine Freistellung für die Leitungstätigkeit von 0,502 PE.Weitere Infos zur Kita können Sie hier erhalten.So sieht Ihr Alltag aus ...verantwortliche Betriebsleitung mit Sicherstellung aller rechtlichen und strukturellen Vorgabenverantwortliche Führung und Begleitung der pädagogischen und hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen sowie Teamführung und TeamentwicklungVerantwortung für die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren nach den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz und der Rahmenkonzeption des Bereichs Kindertagesstätten der Stadt LudwigshafenHandeln im pädagogischen Alltag nach dem Konzept des SituationsansatzesBeobachtung und Dokumentation nach dem Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten (DJI)Verantwortung für die Qualitätssicherung und -entwicklung (orientiert an den Landesempfehlungen und an QuaSi)Verantwortliche Entwicklung und Weiterentwicklung des einrichtungsspezifischen SchutzkonzeptesGelebte Partizipation mit Kindern, Eltern und MitarbeitendenZusammenarbeit mit dem TrägerZusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachdienststellen,Stärkung der Sozialraumorientierung der KitaWahrnehmung von Verwaltungsaufgaben in der täglichen ArbeitWenn Sie ...eine abgeschlossene Ausbildung zur Erzieher*in oder eine andere Qualifikation entsprechend der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz besitzen oderAbsolvent*in eines Studienganges entsprechend der o. g. Fachkräftevereinbarung sind und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen könnenüber umfangreiche Fachkenntnisse verfügen und die Bereitschaft zur Fortbildung habendie Fähigkeit zur Planung und Koordination des pädagogischen Alltags in der Kindertagesstätte mitbringendie Befähigung zum Führen von Mitarbeiter*innen und Anleiten von Praktikanten*innen habenmit Eltern empathisch und wertschätzend zusammenarbeitenFamilien in ihrer Vielfalt wahrnehmen und einbeziehen (vorurteilsbewusste Haltung)Bereitschaft und Fähigkeit zum kooperativen Handeln auch außerhalb der Kindertagesstätte habenbelastbar, flexibel, strukturfähig und organisatorisch geschickt sindeigeninitiativ, engagiert, selbstständig und verantwortungsvoll arbeitenhohe Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Konfliktfähigkeit besitzenentscheidungsfreudig sindOffenheit für neue Anforderungen besitzenBekommen Sie von uns ...ein spannendes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebieteine kompetente Einarbeitungqualifizierte Fortbildungsmöglichkeiteneine offene, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem professionellen Teamattraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jobticket, Sonderkonditionen in kooperierenden Sportstudios, Fahrradleasing, behördliches Gesundheitsmanagementeinen krisensicheren Arbeitsplatz.Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens direkt über unser Bewerbungsportal.Vielfalt ist uns sehr wichtig Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Nöcker unter der Telefonnummer 0621/ und Personalfragen werden von Frau Embach, Telefonnummer 0621/ beantwortet.