 
        
        Der Landkreis Hameln-Pyrmont suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/infür sein Team Verwaltung und Ordnung. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
 1. Vertretung des Landkreises im erstinstanzlichen Verwaltungsgerichtsverfahren im Ordnungsrecht
 2. Rechtliche Überprüfung von ergangen Widerrufs- o. Rücknahmeentscheidungen sowie ordnungsbehördlichen Anordnungen
 3. Überprüfung von Sachverhalten auf Ordnungswidrigkeitentatbestände gem. Waffen- und Sprengstoffrecht in Abgrenzung zu möglichen Straftaten
 4. Erlass und Aufhebung von Waffenbesitzverboten für erlaubnisfreie und/oder -pflichtige Waffen im Verwaltungsverfahren
 5. Überprüfung und rechtliche Bewertung fachmedizinischer und fachpsychologischer Gutachten
 6. Durchführung von Regel- und Anlassüberprüfung von stationären und mobilen Schießstätten inkl. Erlaubniserteilung oder Untersagung
 7. Erstellung und Weiterentwicklung eines Kontrollkonzeptes
 8. Beurteilung von Großveranstaltungen unter waffenrechtlichen Gesichtspunkten und Durchführung von Genehmigungsverfahren
 9. Beurteilung, Festlegung, Aufhebung für Waffenverbotszonen
Die Stelle wird perspektivisch ggf. umstrukturiert, daher können sich Aufgabenzuschnitte noch verändern.
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
 10. als Beamter/Beamtin (m/w/d) die im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. durch ein Studium der Verwaltungswissenschaften erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung »Allgemeine Dienste«
 11. als Tarifbeschäftigter/Tarifbeschäftigte (m/w/d) den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder das 1. juristische Staatsexamen oder ein abgeschlossenes Studium mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I und eine darauf aufbauende mindestens -jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Wünschenswert sind Kenntnisse im Ordnungsrecht. In seltenen Fällen ist die Wahrnehmung von Tätigkeiten am Wochenende erforderlich.
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
 12. ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
 13. eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
 14. eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
 15. eine betriebliche Gesundheitsförderung
 16. Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
 17. Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
 18. die Möglichkeit des Fahrradleasings
 19. attraktive Rabatte über unser Corporate-Benefits-Portal sowie
 20. eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Besoldungsgruppe A NBesG/Entgeltgruppe 9c TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere .
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Ansonsten richten sich die Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In diesem Fall erfolgt die zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Bewerbungen von Teilzeitkräften sind willkommen. Bei erfolgreichem Durchlaufen des Auswahlverfahrens wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.