Stelleninformationen
Landesamt für Denkmalpflege
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist:
Kennziffer: 04/2025
Bewerbungsadresse
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Referat I.1
Schloßplatz 1
01067 Dresden
E-Mail:
Über uns
Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD) ist als Fachbehörde in allen Angelegenheiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege tätig. Ihm obliegen u. a. die Erfassung und Inventarisation der Kulturdenkmale sowie die Führung und Pflege der Denkmalliste. Ferner berät das LfD die Denkmaleigentümer bei anstehenden Maßnahmen, vermittelt die Werte des Denkmals und unterstützt bei der Wahrnehmung der Verantwortung für die Erhaltung des baukulturellen Erbes.
Näheres finden Sie auf unserer Website.
Interessante Aufgaben
Zu den Arbeitssaufgaben gehört insbesondere die Mitarbeit an den vielfältigen Aufgaben einer Fachbehörde für Denkmalpflege, z. B.:
* Terminplanung, Besprechungsorganisation sowie Betreuung von Gästen,
* Telefondienst, Erteilung allgemeiner Auskünfte, Pflege von Kontaktdaten,
* Erstellen von Korrespondenz, Berichten, Vermerken, Übersichten und Protokollen nach Diktat, Manuskript oder Stichworten sowie gestalterischen Vorgaben,
* Post- und E-Mailbearbeitung sowie elektronische Vorgangsbearbeitung,
* Aktenvorlage und -ablage, Führen der Terminkontrollen,
* Organisation von Dienstreisen,
* einfache Recherchen in verschiedenen Medien (z. B. amtseigene Denkmaldatenbank, Bibliothek, Landesweb, Internet)
* Registratur.
Die Aufgabenerfüllung erfordert ein ausgeprägtes Organisationsvermögen und ausgezeichnete Umgangsformen, freundliches Auftreten und sichere Kommunikation in Wort und Schrift. Wir erwarten eine selbstständige, engagierte, kommunikative und aufgeschlossene Arbeitsweise sowie Interesse an denkmalpflegerischen Themen, insbesondere Kunst- und Kulturgeschichte. Die Bereitschaft Aufgaben des LfD im Vertretungsfall zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen
* einen modernen Arbeitsplatz,
* ein interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team,
* bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten,
* flexibel gestaltbare und familienfreundliche Arbeitszeiten,
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
* Jobticket mit Ermäßigung in verschiedenen Verkehrsverbünden im Freistaat Sachsen und der Deutschen Bahn AG,
* attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Wie sieht es mit Ihrer Vergütung aus?
Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 zugeordnet. Nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Stelle Vorzimmer der Amtsleitung ist für mobiles Arbeiten nicht geeignet; die Stelle Vorzimmer Abteilungsleitung III ist für Telearbeit anteilig geeignet.
Sie bringen mit (bitte Nachweis beifügen)
Erforderlich ist:
* ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation oder zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten
* das Beherrschen moderner Bürokommunikation (EDV-Technik).
Von Vorteil sind:
* Berufserfahrung im Bereich eines Chefsekretariats.
Interessiert? Jetzt bewerben
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter der Kennziffer 04/2025 als PDF-Datei per E-Mail an Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Dr. Hermann, Telefon 0351/ und Frau Moosdorf, Telefon 0351/, gern zur Verfügung.
Bewerbungen, die nach dem 23. November 2025 eingehen, finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Aufgeschlossen für Vielfalt:
Das Landesamt für Denkmalpflege setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns daher über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bzw. Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Hinweis zum Datenschutz:
Es wird darauf verwiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung