Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Werkstofftechnik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet die Dauer des Projektes "Hybride Multi-Material-Fertigung maritimer Komponenten: Werkstoffstrukturen und Eigenschaften" für 3 Jahre die folgende Stelle:Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - WerkstofftechnikStartdatum zum nächstmöglichen ZeitpunktArbeitszeit Vollzeit mit 40 StundenEntgelt Entgeltgruppe 13 TV-LStandort Campus SüdstadtAusschreibungsnummer P 130/2025Befristung befristet für 3 JahreBewerbungsfrist FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:Personalservice:Julia KluthTel.-Nr.: 0381/ Fachbereich:Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf KeßlerTel.-Nr.: 0381/ E-Mail:olaf.-DAS SIND IHRE AUFGABEN: Wissenschaftliche Bearbeitung eines Forschungsvorhabens zur hybriden additiven Fertigung von Kupferlegierungen und EisenlegierungenAnalysieren der Werkstoffstrukturen hybrid additiv gefertigter Komponenten mittels Licht- und ElektronenmikroskopieAnalysieren der Eigenschaften hybrid additiv gefertigter Komponenten mittels thermo-mechanischer AnalyseAnalysieren des Umwandlungsverhaltens mittels Dilatometrie und KalorimetrieWärmebehandlungsexperimenteErarbeiten von Prozessverständnis und ProzessgestaltungKooperation mit VerbundpartnernErstellen von Vorträgen, Veröffentlichungen und BerichtenBetreuen von studentischen ArbeitenDAMIT PASSEN SIE ZU UNS: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Materialwissenschaften und WerkstofftechnikErfahrungen in der additiven Fertigung von höherschmelzenden metallischen Werkstoffen (Kupfer-, Eisen-, Nickellegierungen)Erfahrungen in der Analyse von Werkstoffstrukturen metallischer Werkstoffe mittels Licht- und ElektronenmikroskopieErfahrungen in der Analyse von Werkstoffeigenschaften metallischer Werkstoffe mittels thermo-mechanischer AnalyseMindestmaß an körperlicher Eignung für die Durchführung von Wärmebehandlungsexperimentengute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1) sowie gute Kenntnisse der englischen SpracheTeamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären ArbeitsgruppenWIR ALS ARBEITGEBER:Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.WIR BIETEN IHNEN:WEITERE HINWEISE:Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.Werden Sie Teil des TeamsWir freuen uns auf Ihre BewerbungKontaktUniversität Rostock18051 RostockTel.: Sitze des Rektorats:Universitätsplatz 118055 RostockServiceImpressumDatenschutzBarrierefreiheitLageplanSitemapOrganigrammZertifikateFamilienfreundliche Hochschule HRK-AuditSoziale MedienFacebookYou TubeInstagram