Bewerbung um eine Ausbildung zum Brandoberinspektoranwärter/in (m/w/d)
Ausbildungsbeschreibung
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, eine spannende und herausfordernde Ausbildung zum Brandoberinspektoranwärter/in (m/w/d) zu beginnen. Unsere Ausbildung bietet Ihnen ein breites Spektrum an Aufgaben und Herausforderungen, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse optimal zu entwickeln.
In unserem Vorbereitungsdienst für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst werden Sie auf eine Vielzahl von Themen vorbereitet, darunter Feuerwehrgrundsätze, Brandschutzmaßnahmen, Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie Fachkenntnisse in Bereichen wie Sicherheitstechnik oder Chemie.
Die Ausbildung gliedert sich in sieben Abschnitte, bei denen Sie sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen sammeln werden. Der erste Abschnitt ist der Feuerwehrgrundlehrgang, bei dem Sie grundlegende Kenntnisse in Bereich des Feuerwehrdienstes erwerben.
Im zweiten Abschnitt geht es in das Praxisabschnitt Feuerwehr, wo Sie unter Anleitung erfahrenen Kollegen wichtige Kompetenzen im Umgang mit technischen Geräten und Ausrüstungen erwerben.
Der dritte Abschnitt beinhaltet den Gruppenführungslehrgang für Berufsfeuerwehren, bei dem Sie wichtiges Wissen über Gruppenführung und Teamarbeit erlangen. Im vierten Abschnitt folgt dann der nächste Praxisabschnitt Feuerwehr, bei dem Sie weiterhin Ihre Fähigkeiten im Bereich der Brandbekämpfung und Rettungssanitätsdienst ausbauen.
Voraussetzungen
* Erworbenen Bachelor- oder gleichwertigen Studiengang in einem geeigneten Studienfach (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Chemie oder Medizin)
* Erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung
* Gesundheitliche Eignung
* Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
* Führerschein (Klasse B)
Benefits
* Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
* Möglichkeit zum Homeoffice
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
* Reisekostenzuschuss
* Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
* Essensgeldzuschuss
* Gesundheitsmanagement
Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte lege uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.