Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale), Abteilung Synthetische Materialien und Funktionale Bauelemente (SMFD), Direktor Prof. Xinliang Feng, sucht aktuell eine/n motivierte/n Chemielaborant*in zur Verstärkung unseres Teams. In unserer Abteilung konzentrieren wir uns auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Elektroden- und Elektrolytmaterialien, insbesondere auf zweidimensionale (2D) Materialien. Unser Ziel ist die Weiterentwicklung sicherer, nachhaltiger und leistungsstarker wässriger elektrochemischer Energiespeicher. Durch die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften von 2D-Materialien wollen wir die Energiedichte, Zyklenstabilität und Gesamteffizienz verbessern und so zur nächsten Generation umweltfreundlicher Energiespeicherlösungen beitragen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/einen Chemielaborant*in (m/w/d) Ihre Aufgaben • Unterstützung bei der Beschaffung von Laborausstattungen und Verbrauchsmaterialien • Pflegen der Chemikaliendatenbank und des Gefahrstofflagers • Ausgabe von Chemikalien aus dem Gefahrstofflager • Ausgabe von Glasgeräten und Verbrauchsmaterialien aus dem Lager • Durchführung von Routinemessungen an MALDI-ToF MS und NMR Geräten und deren Wartung • Unterstützung der Laborverwaltung bei der Organisation, Aufbau und Instandhaltung der Labore und Geräte in den Laboren • Bestellung und Entsorgung von Chemikalien • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter in Fragen der Laborausstattung, Chemikalien und Messungen an NMR und MALDI-ToF MS Ihr Profil • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Chemielaborant • Fachkenntnisse und einschlägige Berufserfahrung im Bereich NMR Spektroskopie und MALDI-ToF MS wünschenswert • Kenntnisse in Labororganisation und Arbeiten mit Gefahrstoffen erforderlich • Chemikaliendatenbank-Softwarekenntnisse wünschenswert • Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift • Hohe Serviceorientierung, gutes Selbstmanagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten Unser Angebot Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten und freundlichen Team sowie die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung. Das Entgelt richtet sich nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zur Entgeltgruppe 9a. Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) oder Jahressonderzahlung. Ferner bieten wir Kinderbetreuungsangebote in Kooperation mit örtlichen Kindertagesstätten, sowie einen Zuschuss zum Jobticket. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet – die Möglichkeit der Entfristung ist angestrebt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft wünscht sich eine gender- und diversity gerechte Arbeitskultur. Wir freuen uns über Bewerber*innen jedes Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Ausbildungsabschlüssen.