Die Duden Institute für Lerntherapie sind einer der führenden bundesweiten Anbieter von integrativer Lerntherapie. Im Duden Institut für Lerntherapie Meiningen und unserer Nebenstelle in Bad Salzungen fördern wir Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit besonderen Lernschwierigkeiten wie einer Rechenschwäche. Für jedes Kind/Jugendlichen oder Erwachsenen wird dabei ein individueller Therapieplan für eine integrative Lerntherapie erstellt.
Aufgaben:
1. individuelle Vorbereitung und Durchführung von Lerntherapien in Mathematik für jedes Kind
2. Zusammenarbeit mit Elternhaus und Lehrkräften (bei Kinder/Jugendlichen)
3. Terminorganisation- und Absprache mit den Klienten
4. Dokumentation der Therapiestunden und Erstellung von Berichten
5. emotionale Stärkung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen und ihrer Eltern
Sie bringen mit:
6. Interesse an der individuellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. Erwachsenen sowie einen emphatischen Umgang mit Kindern / Jugendlichen und deren Eltern
7. ein entwickeltes Problembewusstsein und lösungsorientiertes Handeln
8. ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) ist wünschenswert
9. ein Abschluss in den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Germanistik, Ergotherapie oder artverwandte Abschlüsse erleichtert die Einarbeitung
10. Interesse an der Zusammenarbeit mit Lehrern und der Schule
11. mind. einen Nachmittag pro Woche Zeit (gerne auch mehr), um in unserem Duden Institut als Lerntherapeut/-in tätig zu werden
Mehr zum Berufsbild des Lerntherapeuten/-in auch unter:
Unser Angebot:
12. eine Festanstellung mit einem Stundenumfang bis 30 Wochenstunden (Stundenumfang nach eigener Wahl), eine Tätigkeit auf 556 € Basis, einen Minijob oder eine Nebentätigkeit auf Honorarbasis mit der Perspektive einer Festanstellung
13. eine langfristige Tätigkeit als Lerntherapeut/-in an unseren Standorten
14. eine nebenberufliche, praxisnahe Weiterbildung zur Durchführung integrativer Lerntherapien nach dem Duden-Konzept in Kooperation mit der SRH Fernhochschule (staatl. anerkanntes Zertifikat)
15. Sonderkonditionen für die Weiterbildung