Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinärarbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Wir betreibenForschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik undpraktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexerDaten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen. Für die im ZIBangesiedelte Verbundzentrale des Kooperativen BibliotheksverbundesBerlin-Brandenburg (KOBV) möchten wir im Rahmen einer Nachfolge zumnächstmöglichen Zeitpunkt die Position der GeschäftsführendenLeitung (w/m/d) in Vollzeit (39,4 Wochenstunden) unbefristet neubesetzen. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichenVoraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach derEntgeltgruppe 14 TV-L. Der KOBV ist der Zusammenschluss allerHochschulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken sowiezahlreicher Spezialbibliotheken in Berlin und Brandenburg mit demZweck, Services für seine Teilnehmer zu entwickeln. In derVerbundzentrale des KOBV am ZIB werden sowohl Forschungs- undEntwicklungsprojekte durchgeführt als auch bibliothekarischeRoutineaufgaben im Rahmen von Verbunddienstleistungen erbracht,siehe https://www.kobv.de. Ihre Aufgaben: Sie leiten das derzeit25-köpfige Team des KOBV, bestehend aus wissenschaftlichenBeschäftigten, technischen Angestellten sowie studentischenHilfskräften und tragen dabei Budgetverantwortung. Sie verantwortendie strategische Weiterentwicklung der KOBV-Dienstleistungen inenger Kooperation mit der Abteilungsleitung, den Verbundgremien undden zuständigen Ländervertretungen. Sie entwickeln dieKooperationen des KOBV in der bundesdeutschen Verbundlandschaftweiter. Sie akquirieren Drittmittel, insbesondere für Forschungs-und Entwicklungsprojekte. Kontinuierlich analysieren Sie bestehendeProzesse und entwickeln diese inhaltlich weiter. Sie leiten oderüberwachen interdisziplinäre Projekte. Ihr Profil: Sie verfügenüber ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftlichesHochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar), idealerweiseim informationswissenschaftlichen Bereich oder vergleichbarerRichtung. Eine Ausbildung für den höheren Dienst anwissenschaftlichen Bibliotheken oder eine entsprechendepostgraduale Fachausbildung als wissenschaftliche*r Bibliothekar*inist gerne gesehen, aber kein Muss. Mehrjährige Berufserfahrung mitFührungsverantwortung für ein Team in vergleichbarer Größenordnungsetzen wir voraus. In dieser Position haben Sie auch bereitsProjektleitungserfahrungen gesammelt und haben Kenntnisse undErfahrungen in der Einwerbung von Drittmittel. Ferner erwarten wirfundierte und breite bibliothekarische Fachkenntnisse sowieumfassende Kenntnisse in IT-Systemen, -Architekturen und-Technologien. Sie verfügen über Deutschkenntnisse aufmuttersprachlichem Niveau in Wort und Schrift und können gut aufEnglisch kommunizieren. Ferner bringen Sie sehr gutekonzeptionelle, analytische und strategische Fähigkeiten, gepaartmit hoher Eigeninitiative und Belastbarkeit, mit. Ihre Fähigkeitzur Kooperation und klaren Kommunikation sowie Ihr stetigesBestreben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, runden IhrProfil ab. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebungdurch flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Umfeld mit flachenHierarchien und kurzen Entscheidungswegen, sowie einabwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvollesAufgabengebiet, berufliche Fortbildungsmöglichkeiten undUnterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung, ergänzendeAltersvorsorge (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten(Gleitzeit), eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag fürden öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikationund Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung, bezuschusstesBVG-Jobticket, die vergünstigte Nutzung der Mensen und desSportprogramms der FU durch die enge Zusammenarbeit mit der FreienUniversität Berlin. Die Stelle ist in Vollzeit ausgeschrieben, eineTeilzeitvereinbarung ist möglich. Eine umfassende Einarbeitung istgewährleistet. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht,da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind unddas ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zuerhöhen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikationbevorzugt. Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagensenden Sie bitte bis zum 4. Mai 2025 (Eingangsdatum) unter Angabeder Kennziffer A 02/25 in einer PDF-Datei an: jobs@zib.de. NähereInformationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unterhttps://www.kobv.de. Unsere Datenschutzhinweise zumBewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum. WeitereStellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseitewww.zib.de/jobadvertisement .