Was Sie bei uns tun
Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Rahmen des EXPLORE Projekts und weiterer Projekte. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Arbeitsinhalte:
* Analyse relevanter Szenarien für die Nutzung der Forschungsinfrastruktur für die Entwicklung und Optimierung humanzentrierter Automationssysteme
* Entwicklung und Umsetzung von Workflows für das Training und die Evaluation von KI-basierten Komponenten für Robotersysteme in der Forschungsinfrastruktur
* Evaluierung des Sim2Real und Real2Sim Transfers in der Forschungsinfrastruktur im Kontext KI-basierter Komponenten für die humanzentrierte Automation
* Mitarbeit in der Dokumentation der Forschungsinfrastruktur und bei Schulungen
* Mitarbeit in der Projektleitung, im Reporting und der Öffentlichkeitsarbeit
* Betreuung studentischer Arbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)
* Veröffentlichung von Projektergebnissen und Präsentation auf wissenschaftlichen Tagungen
Was Sie mitbringen
* Masterabschluss in der Fachrichtung Informatik, Automatisierungstechnik oder verwandten Themengebieten mit guter bis sehr guten Leistungen
* Umfangreiche fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Robotik, Simulation, Software Engineering, Maschinelles Lernen
* Sehr gute Programmierkenntnisse in C++, Java, Python
* Erfahrungen mit ROS/ROS2, KUKA KSS/RSI, Gazebo, IsaacSim, KUKA.Sim, VisualComponents oder vergleichbar
* Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fachgebiet, nachgewiesen durch Publikationen in entsprechenden Journals (T-ASE, RCIM, …) oder relevanten Fachkonferenzen (ICRA, IROS, IRC, RSS, …)
* Eine selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
* Kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
* Sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Englisch in Wort und Schrift
* Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
* Flache Hierarchien sowie Freiraum für Verantwortung und eigene Ideen
* Zusammenarbeit mit engagierten und interessierten Kolleg*innen
* Kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung
* Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle sowie Homeoffice-Arbeit nach Absprache
* Ein kreatives Umfeld in spannenden neuen Räumlichkeiten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.