Sgpartner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer
Bei sgpartner erwartet Sie ein spannendes Umfeld aus Insolvenzrecht, Restrukturierung und wirtschaftsnaher Beratung. Als Associate oder Senior Associate (m/w/d) arbeiten Sie an anspruchsvollen Fällen, von außergerichtlichen Sanierungen über Eigenverwaltungen bis hin zu Transaktionen in der Insolvenz. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, modernen digitalen Prozessen und 30 Urlaubstagen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen klare Entwicklungsperspektiven bis hin zum Partnertrack und die Möglichkeit, Ihr eigenes Geschäftsmodell aufzubauen.
Ihre Aufgaben
* Begleitung von Gesellschaften und Gesellschaftern bei außergerichtlichen und gerichtlichen Restrukturierungen sowie Sanierungen
* Unterstützung in Eigenverwaltungen und StaRUG-Verfahren
* Vertretung von Insolvenzverwaltern bei der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen gegen Organe und Gesellschafter
* Mitwirkung in Insolvenzanfechtungsfällen
* Beratung von Verfahrensbeteiligten zu ihren Rechten und Pflichten
* Unterstützung von Insolvenzverwaltern, Unternehmern und Investoren beim Erwerb oder Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen aus der Insolvenz
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Jurastudium mit vollbefriedigenden oder befriedigenden Examina (Promotion oder LL.M. von Vorteil)
* Interesse am Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, idealerweise Praxiserfahrung in diesem Bereich
* Grundverständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
* Kommunikationsstärke, Teamgeist und unternehmerisches Denken
* Offenheit und Empathie im Umgang mit Mandanten
Ihre Vorteile
* Attraktive Vergütung – 70–95 TEUR Fixgehalt plus möglicher variabler Anteil
* Work-Life-Balance – 30 Urlaubstage auf Basis einer 5-Tage-Woche
* Flexibilität – Teilzeit ab 25 Stunden/Woche oder drei Tage pro Woche möglich
* Modern & Digital – Moderne Büroräumlichkeiten & digitale Prozesse
* Fortbildung – Übernahme von Weiterbildungskosten zur fachlichen Weiterentwicklung
* Karrierechance – Schneller Aufstieg bis hin zur Partnerschaft
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Juristen und Betriebswirte arbeiten Hand in Hand
* Unternehmerisches Umfeld – Förderung beim Aufbau eines eigenen Geschäftsmodells