Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) zum 01.09.2025 in Pforzheim
Jetzt bewerben
Wenn Sie gerne mit Menschen und für Menschen arbeiten, hauswirtschaftlich interessiert und kreativ sind, dann sind Sie als Allroundtalent in der Hauswirtschaft genau richtig. Die duale Ausbildung bietet Ihnen die Chance, die professionelle Arbeit im Bereich der Küche, im Service, in der Gebäudereinigung sowie in der Textilpflege zu erlernen. Sie gehen auf die speziellen Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen ein - kümmern sich um die Betreuung und die Versorgung.
So ist die Ausbildung aufgebaut:
Die Dauer beträgt drei Jahre, dabei werden die Ausbildungsinhalte wechselweise in Theorie und Praxis vermittelt. Der theoretische Unterricht findet in der Elisabeth-Selbert-Schule Karlsruhe (Teilzeitunterricht) oder Luise-Büchner-Schule Freudenstadt (Blockunterricht) statt.
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie im Pflegeheim Heim am Hachel in Pforzheim. In den verschiedenen Bereichen der Hauswirtschaft und Küche sind Sie ein wichtiger Bestandteil des Teams, Sie dürfen aber auch eigenverantwortlich tätig werden.
1. So ist die Ausbildung aufgebaut
Die Dauer beträgt drei Jahre, dabei werden die Ausbildungsinhalte wechselweise in Theorie und Praxis vermittelt. Der theoretische Unterricht findet in der Elisabeth-Selbert-Schule Karlsruhe (Teilzeitunterricht) oder Luise-Büchner-Schule Freudenstadt (Blockunterricht) statt.
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie im Pflegeheim Heim am Hachel in Pforzheim. In den verschiedenen Bereichen der Hauswirtschaft und Küche sind Sie ein wichtiger Bestandteil des Teams, Sie dürfen aber auch eigenverantwortlich tätig werden.
Das lernen Sie:
Als Hauswirtschafterin (m/w/d) sind Sie Profi, wenn es um gesunde Ernährung, Vorratshaltung, Textil- und Raumpflege sowie um Raumgestaltung geht. Sie kennen die Bedürfnisse und Ansprüche von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und richten Ihre Aktivitäten danach aus. Dabei achten Sie auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Hygiene, Qualität, Gesunderhaltung und Umweltschutz. Im Heim am Hachel, wo Sie Ihren praktischen Teil der Ausbildung absolvieren, können Sie Ihr Wissen im Bezug auf Senior*innen direkt in die Tat umsetzen. So zum Beispiel bei der Erstellung von seniorengerechten Speiseplänen oder der ansprechenden Gestaltung und Dekoration von Räumen.
2. Das lernen Sie
Als Hauswirtschafterin (m/w/d) sind Sie Profi, wenn es um gesunde Ernährung, Vorratshaltung, Textil- und Raumpflege sowie um Raumgestaltung geht. Sie kennen die Bedürfnisse und Ansprüche von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und richten Ihre Aktivitäten danach aus. Dabei achten Sie auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Hygiene, Qualität, Gesunderhaltung und Umweltschutz. Im Heim am Hachel, wo Sie Ihren praktischen Teil der Ausbildung absolvieren, können Sie Ihr Wissen im Bezug auf Senior*innen direkt in die Tat umsetzen. So zum Beispiel bei der Erstellung von seniorengerechten Speiseplänen oder der ansprechenden Gestaltung und Dekoration von Räumen.
Das bringen Sie mit:
3. Einen Hauptschulabschluss
4. Ausreichend Kenntnisse der deutschen Sprache
5. Organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Spaß am praktischen Arbeiten
6. Freude am Umgang mit anderen Menschen und Einfühlungsvermögen
7. Das bringen Sie mitEinen HauptschulabschlussAusreichend Kenntnisse der deutschen SpracheOrganisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Spaß am praktischen ArbeitenFreude am Umgang mit anderen Menschen und Einfühlungsvermögen
Das verdienen Sie:
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.
8. Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat
9. Im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat
10. Im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat
11. Zuschläge gibt es z. B. für Einsätze am Wochenende
Bei erfolgreichem Berufsabschluss zum Hauswirtschafter (m/w/d) und dem vorausgegangenen Hauptschulabschluss kann der mittlere Bildungsabschluss zuerkannt werden, sofern im Hauptschulabschluss „Englisch“ Prüfungsfach war.
Der Abschluss als Hauswirtschafterin (m/w/d) ermöglicht Ihnen den Zugang zu diversen Fort- und Weiterbildungen, z. B. zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin (m/w/d).
12. Das verdienen Sie
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.
Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/MonatIm 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/MonatIm 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/MonatZuschläge gibt es z. B. für Einsätze am Wochenende
Bei erfolgreichem Berufsabschluss zum Hauswirtschafter (m/w/d) und dem vorausgegangenen Hauptschulabschluss kann der mittlere Bildungsabschluss zuerkannt werden, sofern im Hauptschulabschluss „Englisch“ Prüfungsfach war.
Der Abschluss als Hauswirtschafterin (m/w/d) ermöglicht Ihnen den Zugang zu diversen Fort- und Weiterbildungen, z. B. zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin (m/w/d).
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob die Ausbildung als Hauswirtschafterin (m/w/d) das Richtige für Sie ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Praktikum oder FSJ zu absolvieren.