Aufgaben
1. Verwaltung und Sicherung von Supply-Chain-Daten in Cloud-Umgebungen für analytische Zwecke
2. Konzeption und Optimierung von Datenpipelines, Modellen, Dashboards und Automatisierungen mit Python und SQL
3. Einsatz von Machine Learning und Large Language Models zur Verbesserung von KPIs wie Bestellvorschlägen, Prognosegenauigkeit und Lagerumschlag
4. Enge Zusammenarbeit mit Planer:innen und Fachbereichen zur Übersetzung von Anforderungen in skalierbare Datenlösungen
5. Einführung neuer Technologien und analytischer Methoden zur Stärkung der Innovationskraft
6. Dokumentation von Datenflüssen, Prozessen und Best Practices sowie technische Unterstützung des Teams
7. Priorisierung und Umsetzung mehrerer Projekte gleichzeitig mit hoher Ergebnisqualität
Profil
8. Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) in Informatik, Data Engineering, Wirtschaftsinformatik, Supply Chain Management oder vergleichbare Qualifikation
9. Sehr gute Kenntnisse in SQL und Python sowie Erfahrung im Aufbau von Datenpipelines, Modellen und Automatisierungen
10. Erfahrung mit Cloud-Plattformen (bevorzugt Google Cloud Platform, alternativ AWS oder Azure)
11. Erfahrung im Umgang mit Git und GitHub
12. Fundiertes Verständnis von Datenmodellierung, ETL-Prozessen und Data-Warehousing
13. Nachweisliche Fähigkeit, Business-Anforderungen schnell in praxisnahe Datenlösungen umzusetzen
14. Hohe Leistungsfähigkeit bei paralleler Bearbeitung mehrerer Projekte in dynamischen Umfeldern
15. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit mit nicht-technischen Stakeholdern
16. Sehr gute Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse von Vorteil
Wünschenswert:
17. Erfahrung im Einsatz von Machine Learning oder Large Language Models im Geschäfts- oder Supply-Chain-Kontext
18. Erfahrung mit Supply-Chain- oder Operations-Daten
19. Kenntnisse in Visualisierungstools (z. B. Tableau, Power BI, Looker, Google Data Studio)
20. Erfahrung mit der Integration generativer KI-Modelle
21. Vertrautheit mit Orchestrierungstools (z. B. Terraform)
22. Kenntnisse im Omni-Channel-Handel oder E-Commerce