Hallo! Dürfen wir uns vorstellen? Als gemeinsame Gesellschaft der DRK-Kreisverbände Koblenz und Rhein-Lahn engagieren wir uns in vielfältigen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Unsere Angebote reichen von ambulanten Hilfen zur Erziehung und Frühen Hilfen über eine vollstationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit traumapädagogischer Intensivwohngruppe bis hin zur Flüchtlingsberatung, die Familien mit Fluchterfahrung bei der Integration unterstützt. Ergänzt wird unser Spektrum durch einen Betriebskindergarten. So gestalten wir eine vernetzte und zukunftsorientierte pädagogische Landschaft – nah am Menschen und seinen Bedürfnissen. Ihr Aufgabenbereich: Sie unterstützen unser pädagogisches Team in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen innerhalb einer stationären traumapädagogischen Wohngruppe. Nach einer sorgfältigen Einarbeitung übernehmen Sie – entsprechend Ihrer Qualifikation eigenverantwortlich – unter anderem folgende Aufgaben: Begleitung und Unterstützung der Jugendlichen im Alltag (z. B. Freizeitgestaltung, schulische Belange, Tagesstruktur) Übernahme erzieherischer, organisatorischer und hauswirtschaftlicher Aufgaben im Gruppenkontext Gestaltung tragfähiger Beziehungen zu den jungen Menschen und aktive Freizeit- und Alltagsgestaltung Mitwirkung bei pädagogischen Angeboten, Projekten und Gruppenaktivitäten Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen Nach der Einarbeitung übernehmen Sie eigenverantwortlich Dienste im Schichtsystem (inkl. Früh-, Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten) Wir wünschen uns von Ihnen: Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik o. ä. ab dem 3. Fachsemester Interesse an stationärer Jugendhilfe und traumapädagogischen Ansätzen Einfühlungsvermögen, Reflexionsfähigkeit und eine beziehungsorientierte Haltung Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten Erste Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe Wir bieten Ihnen: eine sinnstiftende, praxisnahe Tätigkeit mit fachlicher Anleitung ein wertschätzendes, multiprofessionelles Team mit traumapädagogischer Haltung regelmäßige Teamsitzungen, kollegialen Austausch und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung eine faire Vergütung sowie einen Werkstudentenvertrag mit bis zu 19,5 Wochenstunden Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre kurze Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Immatrikulationsnachweis) per E-Mail an: daniela.lopes@drk-mittelrhein.de Bei Fragen: 0261-942482-10 Weitere Infos: www.drk-mittelrhein.de