Bewerbung bis: 27.07.2025
Landschaftsarchitekt*in, Landschaftsplaner*in (m/w/d)
Fachbereich Klima und Umwelt
Das ist uns wichtig: Grün in Aachen!
Eine gute Wohn- und Aufenthaltsqualität, Hilfe bei der Bewältigung der Klimafolgen und Unterstützung der Artenvielfalt, Erholung und Begegnung, Sport und Spiel – das alles kann eine gute und angemessene Grünversorgung in der Stadt leisten. Hierzu gehören alle Formen von Grünelementen: Vom Straßenbaum über Spiel-, Sport- und Freiflächen in Wohngebieten bis hin zu den großen Parks, die teilweise als Gartendenkmäler unter besonderem Schutz stehen.
Zur Stärkung des Teams „Grünplanung und -bau“ im Fachbereich Klima und Umwelt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Landschaftsarchitekt*in, Landschaftsplaner*in (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Projektsteuerung und Leitung komplexer Freianlagenprojekte, einschließlich Fördermaßnahmen (Planung, Durchführung und Überwachung)
2. Planung und Bau neuer sowie Sanierung und Umbau vorhandener Grünflächen aller Art: Parkanlagen, „grüne Stadtplätze“, Spiel- und Bolzplatzflächen, multifunktionelle Freizeitflächen (einschließlich Outdoorsportanlagen) sowie Sportplätze im Rahmen strategischer Handlungskonzepte (üne Krone, Masterplan Spiel, Sportentwicklungsplan)
3. Objektplanung (alle Leistungsphasen der HOAI), inkl. Ausübung der Bauherrenfunktion, Übernahme der Budgetverantwortung und des Terminmanagements
4. Vorbereitung und Durchführung verschiedener Formen der Bürger*inneninformation bzw -beteiligung sowie Präsentation und Verteidigung der Planung in Rats- oder sonstigen Fachgremien
5. Begleitung und Prüfung konkreter städtischer Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen im Hinblick auf eine quantitativ und qualitativ angemessene Grünversorgung (inkl. Sport-, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten)
Das bringen Sie mit
6. ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Dipl.-Ing (FH)) der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung oder einer anderen Fachrichtung mit für diese Stelle geeigneten Schwerpunkten
alternativ: ein abgeschlossenes Studium als Bauingenieur*in (Bachelor / Dipl.-Ing. FH) mit der Fachrichtung Tiefbau und mit mehrjährigen Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich
7. mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung (es können auch Bewerbungen ohne entsprechende langjährige Berufserfahrung berücksichtigt werden; in diesem Fall ist zunächst eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD möglich)
8. ausgeprägte Kreativität, breitgefächerte Planungskompetenz sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
9. Kommunikations- und Methodenkompetenz (Moderation von und Präsentation in Veranstaltungen mit Publikum), gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
10. Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
11. Engagement, Fähigkeit und die Bereitschaft im Team aber auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
12. Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit CAD und GIS
13. Fahrerlaubnis der Klasse B
Wünschenswert
14. Baustellenerfahrung (als Bauleiter*in und/oder in der Bauherrenfunktion)
15. Kenntnisse und Erfahrungen beim Bau von Spiel- und Sportanlagen
16. Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (VOB, UVgO)
Das bieten wir
17. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
18. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
19. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
20. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
21. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
22. flexible Arbeitszeitmodelle
23. Jobticket für den ÖPNV
24. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
25. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
26. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
27. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 12 TVöD.