Medizinische Fachangestellte
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Gesundheitsberufegruppe, die Unterstützung bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Patienten leistet.
Unter anderem sind hierzu folgende Aufgaben gehören:
* Die Gewichtsmessung und -einstellung von Patienten zur Überprüfung ihrer Körperzustände.
* Das Legen von Verbänden an, das Vorbereiten von Spritzen für Arztpraxen oder Laboruntersuchungen sowie das Entnehmen von Blutproben zur weiteren Analyse.
* Die Assistentin unterstützt Ärzte bei kleineren Eingriffen und Medikamenteneinnahmen, wobei sie auch medizinische Instrumente und Geräte pflegt und bedient. Sie führt ferner Laborarbeiten durch und unterstützt bei der Organisation des Praxisablaufs.
* Als letztes organisieren Medizinische Fachangestellte den gesamten Ablauf der Praxis, empfangen Patienten und dokumentieren alle Behandlungsabläufe.
Zusätzliche Tätigkeiten sind:
* Behandlungsunterstützung: Die Assistenz dabei ist maßgeblich wichtig, da ihr ein möglichst schnelleres Erreichen aller Ziele in diesem Bereich hilfreich ist.
* Labordienste: Führen von Laborarbeiten durch, Bedienen und Pflegen von Geräten. Die medizinische Versorgung erfordert außerdem Einrichtung von Arbeitsplätzen, Vorbereitung von Material und Ausfertigung von Dokumentationen.
* Praxisorganisation: Abwicklung verschiedener Prozeduren im Rahmen eines gemeinsamen Konzepts zusammen mit anderen Dienstleistern.