Das Karriereziel der Hörakustiker ist es, Menschen mit Hörminderungen zu unterstützen.
* Verantwortungsvolle Aufgaben in einem Fachgeschäft
* Vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte
Bei dieser beruflichen Tätigkeit verbinden sich handwerkliche und technische Aufgaben mit dem sozialen Kontakt zu Kunden und Kollegen. Die dreijährige Ausbildung bietet vielfältige Möglichkeiten:
* Beratung und Betreuung von Kunden
* Ermittlung und Beurteilung der akustischen Kenndaten des Gehörs
* Messen der akustischen Kenndaten von Hörsystemen
* Ohrabformung, Herstellung individueller Otoplastiken
* Auswählen und Anpassen von Hörsystemen sowie deren Verkauf
* Organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben im Büro
Ein wichtiger Aspekt sind die Blockunterrichte an der Landesberufsschule für Hörakustiker/innen in Lübeck.
Zu den Voraussetzungen gehören:
* Mindestens abgeschlossene Ausbildung oder 1 ½ jähriges Studium im gleichen Studiengang
* Freude am Kontakt mit Menschen, Einfühlungsvermögen und gute Umgangsformen
* Freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild
* Begeisterung für neue Technik und Sound
* Teamfähigkeit und Organisationstalent
Die Firma bietet:
* Festanstellung nach der Ausbildung
* Flexible Arbeitszeiten (Freitagnachmittag frei)
* Attraktive Prämien bei guten schulischen Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Kostenübernahme für den Berufsschulaufenthalt in Lübeck und bei langem Weg zur Arbeit
* Unterstützung bei Ihrer Wohnungssuche
Dank der Möglichkeit einer Erstausbildung nach dem mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur erhalten Sie eine überdurchschnittliche Branchenvergütung.
Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie jederzeit in unsere Sommer- und Winterklassen starten.